Navigation und Service

Thema : Feste Fehmarnbeltquerung

Info & Service

Hier finden Sie weitere Informationen und Links rund um das deutsch-dänische Infrastrukturprojekt.

Letzte Aktualisierung: 21.11.2024

Informationen vor Ort

Auf beiden Seiten des Fehmarnbelts herrscht großes Interesse am Bau der Fehmarnbeltquerung. Deshalb betreibt Femern A/S seit 2009 in Rødbyhavn auf Lolland und in Burg auf Fehmarn jeweils ein Infocenter zum geplanten Großprojekt.

Sowohl im Fehmaraner Infocenter als auch im Rathaus in Scharbeutz informiert die Deutsche Bahn interaktiv zum Ausbau der Schienenanbindung des Fehmarnbelt-Tunnels.

Über Bildschirme und Tafeln, Modelle oder Videos berichten die Infocenter zu den vielfältigen Themen und Hintergründen des Projektes. In Rødbyhavn bilden zudem die archäologischen Untersuchungen im Gebiet der zukünftigen Tunnelelementfabrik einen thematischen Schwerpunkt.

Sprechen Sie die Mitarbeitenden der Infocenter gerne an, wenn Sie Fragen haben oder eine Führung in einem der Infocenter arrangieren wollen.

Infocenter Fehmarnbelt-Tunnel

Burg auf Fehmarn
Ohrtstraße 40
23769 Fehmarn

Zur Webseite

Der deutsch-dänische Staatsvertrag

Am 3. September 2008 unterzeichneten die Verkehrsminister von Deutschland und Dänemark den Staatsvertrag über die Errichtung einer Festen Fehmarnbeltquerung.

Der Vertrag wurde am 26. März 2009 vom dänischen Folketing durch Verabschiedung eines Planungsgesetzes bestätigt und in Deutschland am 18. Juni 2009 durch den Bundestag und am 10. Juli 2009 durch den Bundesrat ratifiziert.

Gemäß dem Staatsvertrag übernimmt Dänemark die Finanzierung des Querungsbauwerks inklusive der zugehörigen Rampen- und Anschlussbereiche an Land auf deutscher und dänischer Seite sowie der dänischen Verkehrsanbindung. Das Königreich Dänemark wird dadurch alleiniger Eigentümer der Festen Fehmarnbeltquerung.

Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt die Finanzierung und den Ausbau der Verkehrsanbindung auf deutscher Seite. Im Staatsvertrag ist weiterhin festgelegt, dass die Feste Fehmarnbeltquerung aus einer zweigleisigen Bahnstrecke und einer vierspurigen Autobahn bestehen soll. Die Mautstation für die Nutzenden der Querung wird auf der dänischen Seite des Fehmarnbelts errichtet.

Staatsvertrag Feste Fehmarnbeltquerung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Info & Service