Datengrundlage sind die Angaben der Mischfutterhersteller nach der "Marktordnungswaren-Meldeverordnung" vom 24.11.1999. Schleswig-Holstein hat einen Anteil von ca. 8 % an der Gesamtmischfutterproduktion in Deutschland und nimmt damit nach Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Rang 4 ein.
Gut 94 % der Mischfutterproduktion in Schleswig-Holstein sind Rinder- und Schweinemischfutter. Die Geflügelfutterproduktion ist mit ca. 1,0 % in Schleswig-Holstein deutlich geringer als der prozentuale Anteil der Geflügelfutterproduktion auf Bundesebene. Geflügelfutter wird aus anderen Bundesländern nach Schleswig-Holstein geliefert.
Die Gesamtproduktion im Wirtschaftsjahr 2020/21 (gut 1,8 Mio. Tonnen) spiegelt nicht die alleinige Verwendung innerhalb Schleswig-Holsteins wider. Mischfutter für Rinder und Schweine werden auch in die anderen Bundesländer sowie z. T. nach Dänemark geliefert. Die strukturellen Veränderungen sowohl bei den tierhaltenden Betrieben als auch bei den Mischfutterherstellern setzen sich kontinuierlich fort. Im Wirtschaftsjahr 2020/201 waren in Schleswig-Holstein und Hamburg 25 Mischfutterbetriebe meldepflichtig (mindestens 1.000 Tonnen jährliche Herstellungsmenge). Diese meldepflichtigen Unternehmen haben 2.478.000 Tonnen an Mischfutter hergestellt.
Der Rohstoffverbrauch in der Mischfutterherstellung veränderte sich im Zeitablauf zugunsten des Einsatzes von Getreide auf ca. 46 % der verarbeiteten Rohstoffe. Mehr als 50 % der verarbeiteten Rohstoffe zur Mischfutterherstellung stammen aus der Lebensmittelindustrie beziehungsweise aus Rohstoffen, welche auch in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden. Dazu zählen unter anderem Ölschrote, Maiskleberfutter, Zuckerrübenschnitzel und Mühlennachprodukte. Die Herstellung von Mischfutter unterliegt europäischen und nationalen futtermittelrechtlichen Regelungen, deren Einhaltung von der amtlichen Futtermittelüberwachung kontrolliert wird - siehe den Beitrag Futtermittel/Grundsätzliches.
Mischfutterherstellung in Schleswig-Holstein [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: