Navigation und Service

Thema : Agrarstatistik

Gartenbau

Letzte Aktualisierung: 27.02.2015

Pagination

Gemüseanbau

Nach den Ergebnissen der Gemüseerhebung wurde 2020 in Schleswig-Holstein auf einer Anbaufläche von insgesamt 6.937 ha Gemüse im Freiland bestellt. Gegenüber dem Jahr 2019 (= 6.709 ha) wurde die Fläche um 3 % erweitert.
Die Erntemenge von Freilandgemüse betrug 2020 insgesamt rund 359.500 Tonnen und liegt damit gut 4 Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Der Kopfkohl dominiert mit einer Anbaufläche von insgesamt 3.365 ha (+ 153 ha / + 5 % gegenüber 2019) den Gemüseanbau in Schleswig-Holstein. Darunter stellt der Weißkohl mit 2.515 ha nach wie vor die Hauptanbaufläche, gefolgt von Rotkohl mit 644 ha und Wirsing mit 206 ha. Als weitere Kohlart mit nennenswerter Anbaufläche ist der Blumenkohl mit einer Fläche von 315 ha vertreten.

Bei der Produktion von Weißkohl bleibt Schleswig-Holstein Spitzenreiter im Bundesgebiet. Rund 44 % der deutschen Weißkohlernte 2020 wurden in Schleswig-Holstein produziert, nahezu ausschließlich im Hauptanbaugebiet Dithmarschen.
Die Weißkohlernte im Jahr 2020 fiel mit rund 192.000 t (764 dt/ha) um rund 2 % niedriger als im Vorjahr aus. Die Kopfkohlernte insgesamt lag bei rund 233.00 t.

Neben dem Kohlanbau sind der Möhren- und Karottenanbau (davon 92 % in Dithmarschen) sowie der Spargelanbau von vergleichsweise geringerer Bedeutung. Die Möhren- und Karottenanbaufläche liegt 2020 mit 1.090 ha auf etwas niedrigem Niveau als im Vorjahr. Die Erntemenge von Möhren und Karotten belief sich auf rund 75.100 t. Der Hektarertrag lag bei 689 dt/ha, womit das Vorjahresergebnis um 12 % überschritten wurde.

Die Spargelanbaufläche beträgt 445 ha und ist damit im Vergleich zu 2019 (478 ha) um 33 ha (-7 %) gesunken.

Gemüseanbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen

In Schleswig-Holstein spielt der Gemüseanbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser mit einer Gesamtfläche von rund 39 ha im Verhältnis zum Freilandanbau eine untergeordnete Rolle. Die Hauptkulturen im Unterglasanbau sind Tomaten (18 ha), Paprika (8 ha), Salate (7 ha) und Gurken (2 ha).

Anbauflächen und Erträge (dt/ha) der Hauptgemüsearten in Schleswig-Holstein [Öffnet in einem neuen Fenster]
Anbauflächen und Erträge (dt/ha) der Hauptgemüsearten in Schleswig-Holstein [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Betriebe mit Anbau von Gemüse und deren Grundflächen nach Größenklassen der gärtnerischen Grundfläche [Öffnet in einem neuen Fenster]
Betriebe mit Anbau von Gemüse und deren Grundflächen nach Größenklassen der gärtnerischen Grundfläche [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Gemüseanbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen [Öffnet in einem neuen Fenster]
Gemüseanbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Gemüseanbauflächen und –erntemengen in Schleswig-Holstein und Deutschland [Öffnet in einem neuen Fenster]
Gemüseanbauflächen und –erntemengen in Schleswig-Holstein und Deutschland [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Anbau von Gemüse zum Verkauf in Schleswig-Holstein und im Landkreis Dithmarschen; Gemüseanbau auf dem Freiland [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Anbau von Gemüse zum Verkauf in Schleswig-Holstein und im Landkreis Dithmarschen; Gemüseanbau auf dem Freiland [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]

Pagination

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Agrarstatistik