Navigation und Service

Thema : Agrarstatistik

Agrarstruktur

Letzte Aktualisierung: 13.10.2022

Pagination

Durchschnittliche Betriebsgröße

Mit 80,6 ha (2020) ist die durchschnittliche Betriebsgröße in Schleswig-Holstein zum Teil wesentlich größer als im früheren Bundesgebiet. Die durchschnittliche Betriebsgröße (siehe Grafik unten) ist im Norden der Bundesrepublik höher als im Süden; dabei ist zu bedenken, dass dort die Zahl der Sonderkulturbetriebe mit geringer Flächenausstattung deutlich höher ist.

Seit 1949 erhöhte sich in Schleswig-Holstein die durchschnittliche Betriebsgröße von 19 ha auf jetzt rund 80 ha, also um mehr als 60 ha (seit 1999 bezogen auf Betriebe ab 2 ha und seit 2010 auf Betriebe ab 5 ha LF). Die durchschnittliche Betriebsgröße in Deutschland beträgt 64,1 ha (2020).

Die durchschnittliche Betriebsgröße in den Bundesländern ist in der folgenden Grafik dargestellt. Dabei werden die großen Strukturunterschiede zwischen den Betrieben der alten und neuen Bundesländer besonders deutlich.

Durchschnittliche Betriebsgröße nach Bundesländern [Öffnet in einem neuen Fenster]
Durchschnittliche Betriebsgröße nach Bundesländern [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Entwicklung der durchschnittlichen Betriebsgröße der landwirtschaftlichen Betriebe in den Bundesländern [Öffnet in einem neuen Fenster]
Entwicklung der durchschnittlichen Betriebsgröße der landwirtschaftlichen Betriebe in den Bundesländern [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]

Pagination

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Agrarstatistik