Navigation und Service

Thema : Ukraine aktuell

Schleswig-Holstein hilft

Schleswig-Holstein steht solidarisch an der Seite der Ukraine. Hier finden Sie Informationen, wie Sie den betroffenen Menschen helfen können.

Letzte Aktualisierung: 04.02.2025

Spenden

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine begann am 24. Februar 2022, als Russland eine groß angelegte Invasion in die Ukraine startete. Seither herrscht in der schleswig-holsteinischen Bevölkerung eine überwältigende Hilfsbereitschaft. Das Deutsche Rote Kreuz und weitere Hilfsorganisationen weisen darauf hin, dass Geldspenden wichtiger sind als Sachspenden. Wer spenden möchte, wird unter den folgenden Links fündig.

Für Spenderinnen und Spender sowie Hilfsorganisationen, die sich für Flüchtlinge oder für Kriegsgeschädigte aus der Ukraine engagieren, gelten vereinfachte steuerliche Bedingungen. Was es beim Spenden zu beachten gibt, und welche steuerlichen Fragen zu beachten sind, beantwortet das Bundesfinanzministerium auf seiner Internetseite.

Fragen und Antworten rund um steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten

Norddeutsch-Ukrainischer Hilfsstab

Um die Kräfte der ukrainischen Organisationen zu bündeln, haben sich die in Norddeutschland ansässigen gemeinnützigen Vereine gemeinsam mit dem Generalkonsulat der Ukraine und der ukrainischen Kirche Hamburgs zusammengeschlossen und den Norddeutsch-ukrainischen Hilfsstab gegründet.

Der Hilfsstab soll die Unterstützung für die Ukraine mobilisieren, aber auch auf die sich rasant entwickelnde Krisensituation aufmerksam machen. Auf der Internetseite des Hilfsstabs finden Sie unterschiedliche Spendenkonten, Sammelaktionen und Projekte zur Versorgung und Unterbringung der schutzsuchenden Ukrainerinnen und ihrer Kinder aufgezählt.

Norddeutsch-Ukrainischer Hilfsstab

Betreuung für ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine

Ukrainerinnen und Ukrainer werden nach ihrem Aufenthalt in der Landesunterkunft auf die Kommunen verteilt. Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sollten sich daher zunächst bei Hilfsorganisationen in ihrer Gemeinde oder ihrem Amt erkundigen.

Unterkunft für Geflüchtete

Sie möchten eine private Unterkunft für Geflüchtete anbieten? Bitte informieren Sie sich dazu auf den Internetseiten der Kreise oder schicken Sie Ihr Hilfsangebot per E-Mail an Ihre zuständige Gemeinde- oder Amtsverwaltung (Bürgerbüro).

Online-Willkommenskurse für Geflüchtete

Die TH Lübeck bietet Geflüchteten kostenfreie digitale Willkommens- und Orientierungskurse auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.

Технічний університет Любека: Онлайн-курси для прибуття в Німеччину / Technische Hochschule Lübeck: Online-Kurse zum Ankommen in Deutschland

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Mithelfen