Geflüchtete erhalten Beratung bei den Netzwerken "Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt (PAM)" und "B.O.A.T. - Beratung.Orientierung.Arbeit.Teilhabe - Integrationsförderung für Geflüchtete in Schleswig-Holstein"
In den Landesteilen stehen die von Land und Bund geförderten Netzwerke "Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt (PAM)" und "B.O.A.T. - Beratung.Orientierung.Arbeit.Teilhabe - Integrationsförderung für Geflüchtete in Schleswig-Holstein" zur arbeitsmarktlichen Beratung, Information, Begleitung und Vermittlung Geflüchteter zur Verfügung.
"PAM" und "B.O.A.T." kooperieren als "Schwester-Netzwerke" miteinander und bieten landesweit Ansprechstellen. Sie ergänzen die Angebote der Arbeitsagenturen und Jobcenter. Die beiden Netzwerke bieten geflüchteten Menschen individuelle Unterstützung auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit.
"PAM" richtet sich in den Kreisen Schleswig-Flensburg, Dithmarschen, Steinburg, Plön, Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg sowie in der Stadt Flensburg an geflüchtete Menschen, unabhängig von Alter, Status und Herkunftsland.
"B.O.A.T." richtet sich in den Kreisen Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg, Pinneberg sowie in den Städten Kiel, Neumünster und Lübeck an geflüchtete Menschen ab 15 Jahren, unabhängig von Status und Herkunftsland.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: