Navigation und Service

Thema : Doppisches Haushaltsrecht

Bilanz >> Anlagevermögen

Letzte Aktualisierung: 09.11.2018

Definition Anlagevermögen

Grundsätzliches

Als Anlagevermögen sind Vermögensgegenstände auszuweisen, die dazu bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen und nicht Rechnungsabgrenzung sind (§ 59 Nr. 4 GemHVO-Doppik).

Die rechtlichen Bestimmungen sehen somit zwei Voraussetzungen vor, nämlich dass der Vermögensgegenstand dem Geschäftsbetrieb dient bzw. ihn fördert und dass diese Zweckbestimmung auf eine gewisse Dauer angelegt ist.

a) Förderung des Geschäftsbetriebes

Ob ein Vermögensgegenstand zum Anlagevermögen gehört oder nicht, ist anhand seiner Zweckbestimmung zu entscheiden. Wird der Vermögensgegenstand im Rahmen des Herstellungsprozesses weiter verarbeitet oder soll durch Handel veräußert werden, so handelt es sich um Umlaufvermögen und nicht um Anlagevermögen. Anlagevermögen wird gebraucht, Umlaufvermögen verbraucht. Änderungen der Vermögensart sind zulässig: Aus Anlage- kann Umlaufvermögen werden und umgekehrt.

Die Entscheidung über die Zweckbestimmung des Vermögensgegenstandes trifft die Gemeinde selbst und somit indirekt auch, in welcher Position der Bilanz er ausgewiesen wird.

Beispiel: Eine Gemeinde kauft ein Grundstück, um darauf eine Schule zu errichten – Anlagevermögen. Findet der Kauf des gleichen Grundstücks statt, um das Grundstück nach Erschließung weiter zu verkaufen, z.B. um jungen Familien ein Eigenheim zu ermöglichen – Umlaufvermögen.

b) Dauer der Zugehörigkeit

„Dauernd“ bedeutet nicht „immer“, sondern ist im Sinne von „für eine bestimmte, längere Zeit“ zu verstehen.

Beispiel: Die Schule wird aufgrund des demografischen Wandels voraussichtlich nur noch 15 Jahre benötigt. Sie ist als Anlagevermögen zu bilanzieren, da sie für eine bestimmt, längere Zeit der Gemeinde dienen wird. Im 16. Jahr wäre das Objekt, da es nun nicht mehr der Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben dient als Umlaufvermögen auszuweisen.

Externe Links zu Verwaltungsvorschriften (JURIS)


Letzte Aktualisierung: 30.01.2019

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bilanz