Navigation und Service

Thema : Impfen

Grippewelle gestartet – Impfung weiterhin sinnvoll

Die Grippesaison hat begonnen, doch noch ist eine Influenza-Impfung sinnvoll. Lassen Sie sich ärztlich beraten.

Letzte Aktualisierung: 17.01.2025

Ein gelber Notizzettel mit dem Schriftzug Grippeimpfung klebt an einer weißen Kaffeetasse und erinnert an die jährliche Grippe-Schutzimpfung. Im Hintergrund des Bildes sieht man einen Obstteller mit Äpfeln und Mandarinen.
Grippeimpfung nicht vergessen!

17.01.2025

Die Grippesaison 2024/2025 ist laut der AG Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut mit Beginn des neuen Jahres gestartet. Es wurden bereits bundesweit über alle Altersgruppen hinweg Fälle gemeldet, der dominierende Grippe-Erreger ist in dieser Saison der Influenza-Virussubtyp A(H1N1)pdm09. In Schleswig-Holstein gab es nach Angaben des FLUSH-Berichts des Kompetenz-zentrums für das Meldewesen von Infektionserkrankungen in Schleswig-Holstein  in der 2. KW 276 gemeldete Influenza-Fälle. Das sind 66 mehr Erkrankte als in der ersten Kalenderwoche 2025. Mit einer deutlichen weiteren Steigerung der Fallzahlen ist zu rechnen.Die Impfung gegen Grippe ist zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin zu empfehlen. Zwar ist erst nach 14 Tagen  der Impfschutz vollständig ausgebildet, aber die Grippewelle dauert in der Regel bis Ostern an.

Schleswig-Holstein: Öffentliche Impfempfehlung für alle Altersgruppen

Eine jährliche Impfung ist der beste Schutz vor einer Influenza und den drohenden Komplikationen wie z.B. eine Lungenentzündung. Menschen ab 60 Jahren und chronisch kranke Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer Grippe-Infektion und sollten die Schutzimpfung Jahr für Jahr wahrnehmen.

Aber eine Grippe-Infektion kann nicht nur bei älteren und chronisch kranken Menschen gefährlich sein, auch bei jungen und gesunden Menschen kann sie einen schweren Verlauf nehmen. Daher ist in Schleswig-Holstein die Influenza-Impfung ohne Einschränkung für alle Altersgruppen öffentlich empfohlen. Damit Sie und Ihre Familie vor einer Influenza geschützt sind, ist es ratsam, dass Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt aktiv auf die Grippe-Impfung ansprechen oder beim Gesundheitsamt die öffentliche Impfsprechstunde nutzen.

Weitere Informationen zur Grippe finden Sie hier:

äin-red

Quellen:
ARE-Bericht des RKI KW 2/25, https://www.med-mibi.uni-kiel.de/de/epidemiologie/flush/INV, Öffentliche Empfehlung von Schutzimpfungen in Schleswig-Holstein

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen