Trotz der zunehmenden Influenza-Fälle ist eine Grippe-Impfung zum jetzigen Zeitpunkt noch sinnvoll. Gerade wenn viele Menschen zusammenkommen, wie zum Beispiel im Karneval, ist das Risiko einer Übertragung von Infektionskrankheiten wie der Grippe besonders hoch. Die jährliche Grippe-Schutzimpfung ist die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen eine Influenza-Erkrankung! In Schleswig-Holstein ist die Grippe-Impfung aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr und der gesundheitlichen Folgen ohne Einschränkung für alle Altersgruppen öffentlich empfohlen. Lassen Sie sich daher von Ihrem Arzt zeitnah bezüglich einer Impfung beraten.
Händewaschen unterstützt Abwehr der Krankheitserreger
Darüber hinaus ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen, gut 20 Sekunden lang, ein unterstützender Infektionsschutz gegen Grippe- und Erkältungsviren. Denn beim Händeschütteln oder durch den Kontakt mit Gegenständen, die ein Erkrankter berührt hat, können Bakterien und Viren auf die Haut sowie anschließend durch Berührung von Mund, Augen oder Nase über die Schleimhäute in den Körper gelangen und Krankheiten auslösen. Zum Händewaschen sollten am besten milde, pH-neutrale Waschsubstanzen genutzt werden, die den Säureschutzmantel der Haut nicht angreifen und die Hände nicht austrocknen. Im Anschluss sollten die Hände mit einer rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Handcreme gepflegt werden. Noch besser als Seife bzw. Waschsubstanzen wirken Händedesinfektionsmittel. Gerade für Beschäftigte im Gesundheitswesen ist eine regelmäßige Desinfektion der Hände angezeigt! Aber selbst eine häufige Handdesinfektion ist kein zuverlässiger Grippe-Schutz, sie wirkt nur unterstützend. Der beste Schutz ist eine Impfung.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: