Navigation und Service

Thema : Haushalt (Landeshaushalt)

Alle Meldungen zum Landeshaushalt

Haushaltsänderungen 2025: Schleswig-Holstein konsolidiert und investiert weiter : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat die Nachschiebeliste 2025 beschlossen.

Trotz höherer Steuereinnahmen bleibt die Haushaltslage herausfordernd : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mehr Einwohner, höhere Steuereinnahmen – Schleswig-Holstein profitiert vom Zensus-Effekt. Die Haushaltskonsolidierung bleibt aber weiterhin oberstes Ziel.

Konsolidierung, Investitionen und Bürokratieabbau : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat ihren Haushaltsentwurf für 2025 vorgestellt. Er schreibt die Konsolidierung fort und kombiniert gezielte Investitionen in zentrale Zukunftsthemen.

Finanzministerin Monika Heinold stellt vorläufigen Jahresabschluss vor : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Gleichzeitig wird auch der 6,5 Milliarden Euro Notkredit abgewickelt.

Mai-Steuerschätzung untermauert die angespannte Finanzlage : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Steuereinnahmen des Landes sinken für den Zeitraum 2024 bis 2028 um rund 1,1 Milliarden Euro.

Leitlinien für Haushaltskonsolidierung beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nach fast zweitägigen Beratungen hat sich die Landesregierung auf einen Haushalts-Fahrplan für die nächsten Jahre verständigt. Dank zusätzlicher Einsparungen sollen Einnahmen und Ausgaben bis 2030 wieder harmonieren.

Nachschiebeliste zum Haushalt beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat den Änderungen zum Haushaltsentwurf 2024 zugestimmt. Mit der sogenannten "Nachschiebeliste" erhöht sich der Notkredit auf rund 1,516 Milliarden Euro.

Kabinett beschließt Finanzplan 2023 bis 2027 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Rahmenbedingungen im Bund wie in den Ländern haben sich merklich verändert. Das spiegelt sich auch in der Finanzplanung bis 2027 wider, die Finanzministerin Monika Heinold in Kiel vorgestellt hat.

Haushaltsentwurf 2024 beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Die Daseins-Vorsorge für die Menschen in Schleswig-Holstein sichern und in die Zukunftsfähigkeit des Landes investieren - das sind die Ziele die das Land mit dem Haushaltsentwurf verfolgt.

Weniger Steuereinnahmen als geplant : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel hat Finanzministerin Monika Heinold die regionalisierten Ergebnisse der Oktober-Steuerschätzung vorgestellt. Bis 2027 muss das Land mit deutlich weniger Geld auskommen.

Erster Nachtragshaushalt für 2023 auf den Weg gebracht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf für eine Zwei-Milliarden-Euro-Bürgschaft für die kommunale Wärmewende vorgelegt.

Haushaltssperre aufgehoben : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Dank eines Sparplans in Höhe von 144 Millionen Euro ist die Finanzierungslücke für das Jahr 2023 geschlossen – deshalb hebt die Landesregierung die Haushaltssperre ab sofort wieder auf.

Einnahmen sinken bis 2027 um 2,8 Milliarden Euro : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am Dienstag, den 16. Mai 2023 hat Finanzministerin Monika Heinold die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung präsentiert. Das Land muss auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen mit weniger Einnahmen und mehr Ausgaben rechnen. Deshalb hat sich das Kabinett auf eine vorläufige Haushaltssperre verständigt.

Landesregierung verabschiedet Eckwerte für den Haushalt 2024 und für die Finanzplanung bis 2032 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Angesichts der krisenbehafteten Rahmenbedingungen sind diese nur ein Zwischenergebnis bis zur Steuerschätzung und Konjunkturprognose in drei Wochen.

Kabinett beschließt Nachschiebeliste zum Haushalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

"Auf schwarz-grün ist Verlass. Wir reagieren auf aktuelle Herausforderungen und halten Zusagen ein“, erklärte die Finanzministerin

Solide Haushaltspolitik zahlt sich aus : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Corona-Notkredit kann weiter reduziert werden.

Haushaltsentwurf 2023 steht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf 2023 verabschiedet. Es ist der erste gemeinsame Haushalt der schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein.

Landtag beschließt Erhöhung des Ukraine-Notkredits um eine Milliarde Euro : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Um kriegsbedingte finanzielle Herausforderungen bei Kommunen, Wirtschaft und den Menschen in Schleswig-Holstein abzufedern, beschließt der Landtag die Erhöhung des Notkredits.

Entwurf für dritten Nachtragshaushalt 2022 vorgelegt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirkt sich auch auf die Landesfinanzen aus. Mit dem dritten Nachtragshaushalt 2022 will die Landesregierung die Folgen bewältigen.

Haushalts-Eckwerte verabschiedet : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Finanzministerin Heinold hat die Eckwerte für den nächsten Haushalt vorgestellt. Im Vordergrund stehen Investitionen und Krisenbewältigung.

Humanitäre Hilfe ermöglichen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf Vorschlag von Finanzministerin Monika Heinold bringt die Landesregierung einen Nachtragshaushalt ein, um Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen.

Wie funktioniert der Landeshaushalt? : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Haushalt, Landeshaushalt - was ist das eigentlich? Eine neue Webseite soll das Thema leicht und verständlich erklären.

Rückenwind fürs Land : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit der November-Steuerschätzung zeichnet sich eine weitere Erholung der Einnahmeentwicklung ab.

Finanzplanung bis 2030 steht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat die Finanzplanung bis 2030 beschlossen und investiert weiter in die Zukunftsfähigkeit des Landes.

Haushaltsentwurf beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Fortsetzung der Bildungsoffensive und starke Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Digitalisierung – das plant die Landesregierung für 2022.

Solide Grundlage steht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat die Eckwerte für den Haushalt 2022 und die Finanzplanung bis 2030 beschlossen.

Haushalt 2021 beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Bilderstrecke)

Das Parlament hat den Haushalt 2021 beschlossen. Damit investiert das Land kräftig in Bildung, Infrastruktur, Klimaschutz und Digitalisierung.

Verwaltung stärken, Krise meistern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Kabinett hat die Nachschiebeliste zum Haushaltsentwurf 2021 beschlossen. Geld fließt vor allem in Verwaltung, Bildung und Digitalisierung.

Haushalt 2021 beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Bilderstrecke)

Das Parlament hat den Haushalt 2021 beschlossen. Damit investiert das Land kräftig in Bildung, Infrastruktur, Klimaschutz und Digitalisierung.

Weniger Defizit für 2020 als erwartet : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Finanzministerin Monika Heinold hat den vorläufigen Haushaltsabschluss 2020 vorgestellt. Das Minus fällt voraussichtlich geringer als erwartet aus.

Land und Kommunen bleiben handlungsfähig : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wirtschaft ankurbeln, gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern, Kommunen unterstützen: Land bringt vierten Nachtragshaushalt 2020 auf den Weg.

Landesregierung beschließt Haushaltsentwurf 2021 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Kita-Reform, Schulsanierungen, Klimaschutz - 2021 will die Landesregierung die begonnenen Vorhaben fortsetzen.

Weiterer Notkredit geplant : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung will einen weiteren Kredit in Höhe von 4,5 Milliarden Euro aufnehmen, um die Corona-Folgen abzumildern.

Eine Milliarde Euro für Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Zweiter Nachtragshaushalt 2020: Finanzministerin schlägt Verdoppelung der Corona-Hilfen vor.

Nachhaltige Investitionen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der gute Haushaltsabschluss 2019 macht es möglich: Die Landesregierung will in den kommenden Jahren mehr als eine halbe Milliarde Euro investieren.

Guter Jahresabschluss : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land verzeichnet einen vorläufigen Überschuss von 570 Millionen Euro – dieser könnte in Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz fließen.

Investition in die Zukunft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Kabinett hat die Nachschiebeliste zum Haushaltsentwurf 2020 beschlossen.

Finanzplanung bis 2028 steht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat die Finanzplanung für die kommenden Jahre beschlossen und setzt ihre Agenda weiter konsequent um.

Landesregierung beschließt Haushaltsentwurf 2020 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung – ohne dabei neue Schulden zu machen: So sieht der Entwurf für den Haushalt 2020 aus.

Notwendige Nachsteuerung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Finanzministerin Monika Heinold hat den Nachtragshaushalt vorgelegt. Er sieht zusätzliche Mittel in Höhe von 19,5 Millionen Euro vor.

Kabinett verabschiedet Haushalts-Eckwerte 2020 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung will weiter in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung investieren – die Handlungsspielräume könnten aber enger werden.

Intakter Haushalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land hat einen Überschuss von 520 Millionen Euro erwirtschaftet, doch die HSH-Nordbank-Schulden verhageln die Bilanz.

Haushalt bleibt strukturell ausgeglichen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Kabinett hat die Nachschiebeliste zum Haushaltsentwurf 2019 beschlossen. In Kiel stellte Finanzministerin Heinold die geplanten Änderungen vor.

Eine nachhaltige Finanzpolitik : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat die Finanzplanung bis 2028 verabschiedet. Damit bereitet sich das Land auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vor.

Haushalt 2019 vorgestellt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schulen, Kitas, Straßen – 2019 will die Landesregierung kräftig investieren. Doch auch auf besondere Herausforderungen ist sie vorbereitet.

Chancen nutzen und Maß halten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat die Eckwerte für den Haushalt 2019 und für die Finanzplanung bis 2028 verabschiedet.

"Ein Upgrade für unser Land" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nach Rekordeinnahmen im vergangenen Jahr setzt das Land weitere Akzente bei Infrastruktur, Klimaschutz und Altenpflege.

Raus aus der Schuldenfalle : Datum

Die Landesregierung hat erstmals eine Finanzplanung ohne Neuverschuldung verabschiedet.

Länder wollen mehr Geld vom Bund : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Finanzministerkonferenz fordert eine stärkere Beteiligung vom Bund an den Kosten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

Land verzeichnet Rekordüberschuss : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein hat im Jahr 2017 ein Plus von 646 Millionen Euro gemacht. Das gab Finanzministerin Monika Heinold nun bekannt.

Ehrgeiziger Haushalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mehr Schuldentilgung, mehr Personal, mehr Investitionen: Land beschließt den Haushaltsentwurf 2018.

Haushalts-Eckwerte beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Keine neuen Schulden, mehr Geld für Bildung und Infrastruktur: Kabinett verabschiedet Eckwerte für den Haushalt 2018.

Land investiert in Sportstätten : Datum

Der Landtag hat den von der Landesregierung eingebrachten zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet.

Haushalt 2018 : Datum

Das Kabinett hat die Eckwerte für das Haushaltsjahr 2018 verabschiedet.

Kabinett billigt Nachtragshaushalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

742 Millionen Euro fließen in die Sanierung von Schulen, Krankenhäusern und Straßen.

"Gelebte Generationengerechtigkeit" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land hat erneut einen Haushaltsüberschuss erwirtschaftet. Das Geld fließt jetzt in Infrastruktur und Schuldenabbau.

Haushaltsentwurf 2023 steht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf 2023 verabschiedet. Es ist der erste gemeinsame Haushalt der schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Chronologie