Navigation und Service

Thema : Personalmanagement

Coaching

Die Landesverwaltung nutzt seit Jahren Coaching, um ihre Führungskräfte zu stärken.

Letzte Aktualisierung: 23.11.2022

Zwei Frauen im Gespräch
Das Land arbeitet mit zahlreichen Coaches zusammen.

Coaches helfen unseren Beschäftigten dabei, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und diese wirkungsvoller einzusetzen. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll, diskret und auf Zeit ausgelegt.

Führungskräfte beeinflussen durch ihr Handeln sowohl ihre Teams als auch ihre Arbeitsbereiche. Die optimale Führungspersönlichkeit motiviert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ihnen ein positives Beispiel. Coaching kann Vorgesetzte dabei kurz- und mittelfristig unterstützen, insbesondere bei besonderen beruflichen Herausforderungen und Rollenwechseln.

Die Landesverwaltung arbeitet mit zahlreichen erfahrenen Coaches zusammen. Interessierte müssen einen Antrag stellen, um sich coachen lassen zu können. Für Fragen und Beratung stehen unseren Beschäftigten die Ansprechpersonen aus dem jeweiligen Personalentwicklungsbereich zur Verfügung. Weitergehende Fragen beantwortet das "Zentrale Personalmanagement" in der Staatskanzlei.

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel

Vollbildanzeige

Alphabetische Übersicht der Coaches

Alphabetische Übersicht der Coaches

Bartram, Tina

Porträtfoto
Tina Bartram

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl.-Rechtspflegerin (FH)
  • Studienrätin für Wirtschaft/Politik und Englisch in Kiel (1. und 2. Staatsexamen, Sek. I und II)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Arbeit mit Führungskräften der mittleren und gehobenen Ebene der Finanzverwaltung
  • Arbeit mit Referendaren und Lehrkräften
  • Arbeit mit angehenden Führungskräften im Schuldienst
  • Arbeit mit Studienleitern der Lehreraus- und -fortbildung

Beratungsschwerpunkte:

  • Vorbereitung auf Bewerbungs-, Auswahl- und Mitarbeitergespräche
  • Konfliktlösung im Zusammenhang von Anforderungen an die Rolle als Führungskraft
  • Zielfokussierung mithilfe von Selbst- und Zeitmanagement

Zurück zur Übersicht

Barz, Regina Anna

Porträt
Regina Anna Barz

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • NLP-Kommunikationsstrategien-Coaching (DVNLP-Ausbildungsinstitut Dipl. Psych. Thies Stahl, Hamburg)
  • Wirtschaftsmediatorin, Lehrtrainerweiterbildung (Bundesverband für Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt)
  • Demografieberaterin, Lehrtrainerin für Demografieberatung (healthpro academy, Düsseldorf)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz (GA Essen)
  • EFQM-Assessorin (Prof. Zink & Partner, Universität Kaiserslautern)
  • Weiterbildungen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sucht- und Stressprävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Sportwissenschaftlerin, Nebenfachstudium in Psychologie und Medizin (Universität Hamburg)
  • Studium der Arbeitswissenschaften, systemischer Ansatz (Universität Hannover)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2001: Coaching von Führungskräften, Mitarbeitern und Team in Wirtschaft, Verwaltung, Schulen sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft
  • Seit 2005: Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Dozententätigkeit (Hochschulen, Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Akademien)
  • Implementierung und Begleitung von BGM-Projekten

Beratungsschwerpunkte:

  • Gesundheitscoaching (z. B. Umgang mit psychischen Belastungen, Burnout-Prävention und Rehabilitation, Selbstmanagement, Resilienz-Aufbau)
  • Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden
  • Führungskompetenzen

Zurück zur Übersicht

Berbig, Frauke

Porträtbild einer Frau
Frauke Berbig

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Systemisches Personal und Business Coaching (ECA)
  • System- und Organisations-Aufstellungsarbeit
  • Training, Moderation und Supervision
  • Augenhöhe-Wegbegleitung

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl.-Päd. (Uni)
  • Linc Personality Profiling
  • Innenweltarbeit mit Psychobionik
  • Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • FK und Personalentwicklerin in einem Verband, Bildungseinrichtung
  • Trainerin und Coach in Verwaltung, Vereinen, im (Hoch-)Schulbereich und in (sozial-) wirtschaftlichen Unternehmen (seit 2011)
  • Einzel- und Teamentwicklung mit Unterstützung von Lamas und Alpakas
  • Arbeitsbewältigungs-Coachings, Karrierecoachings, Bewerbungsverfahren

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräfte-Entwicklung: ganzheitlich / Karriereplanung
  • Klärung von schwierigen Konstellationen / Konfliktlösungen im Team
  • Gesunde (Selbst-)Führung, auch in Veränderungsprozessen

Zurück zur Übersicht

Bergmann, Ute

Porträt
Ute Bergmann

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Fortbildungen zu Konfliktmanagement, Gesprächs- und Beratungskompetenz
  • Studium der Psychologie (Nebenfach)

Berufliche Qualifikation:

  • Magister der Europäischen Ethnologie/Volkskunde, Psychologie und Slavistik

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Stellvertretende Referatsleitung im Innenministerium (FK)
  • Referentin im Innenministerium
  • Projektmanagement in einer Hochschulverwaltung
  • Qualitätsmanagement in einer Hochschulverwaltung

Beratungsschwerpunkte:

  • Arbeiten und Führen im Team
  • Beruf und Familie

Zurück zur Übersicht

Beuck, Simone

Porträt
Simone Beuck

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Volljuristin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Mehrjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin (Arbeitsrecht)
  • Seit 2008 als Führungskraft in der Finanzverwaltung tätig
  • Seit 2015 Moderation von Bewerbungsverfahren in der Finanzverwaltung
  • Seit 2016 Leiterin des Bildungszentrums der Steuerverwaltung des Landes

Beratungsschwerpunkte:

  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Arbeitszufriedenheit
  • Personalführung

Zurück zur Übersicht

Birkner, Dorothea

Porträtbild
Dorothea Birkner

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin und Beraterin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Mediatorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Coaching-Zertifikat von Advanced-Studies in 2021

Berufliche Qualifikation:

  • M.A. Soziologie, Psychologie und Kriminologie

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Freiberufliche Durchführung von Mediationen seit 2014 und von Beratungen, Supervisionen und Fortbildungen im Bereich Kommunikation seit 2016
  • Referentin im Bildungsministerium, stellvertretende Referatsleitung seit 2000
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Frauenforschung bis 2000
  • Einzel- und Teamcoaching

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzel- , Gruppen- und Teamreflexion sowie Teamentwicklung
  • Lösungsorientierte Begleitung in Konflikten (2er, Team oder Gruppe)
  • Lösungsentwicklung auf der Basis eigener Bedürfnisse und Ziele

Zurück zur Übersicht

Bock, Dirk

Ein Mann mit rechteckiger Brille mit schwarzem Rahmen und grau-meliertem Dreitagebart lächelt in die Kamera.
Dirk Bock

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • zertifizierter Business-Trainer (BDVT)
  • zertifizierter Business-Coach (DVCT)
  • semi-professionelle Theatererfahrung seit 1986
  • geprüfter OER-Fachexperte (BDVT)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Betriebswirt (FH), Schwerpunkt Organisation und Personalmanagement

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • 2000 bis 2003: HOWE Dienstleistungen GmbH, Neumünster (FK)
  • 2003-2023: Geschäftsführer der Accelerate GmbH, Neumünster (FK)
  • seit 2016: Trainer und Coach an Universitäten/Bildungseinrichtungen sowie in Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Beratungsschwerpunkte:

  • Körpersprache und Statussensibilität
  • Konfliktklärung und -vermeidung
  • Entscheidungen und Visionen

Zurück zur Übersicht

Boehnke, Tanja

Porträt
Tanja Boehnke

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Pädagogisch-psychologische Beraterin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Systemische Beratung
  • Moderationsausbildung
  • Process Inquiry

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Verwaltungswirtin (FH)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Leitung eines Fachreferats
  • Moderation von Veränderungsprozessen, insbesondere Beteiligungsprozessen

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzelcoachings auf Basis der "Humanistischen Psychologie"
  • Berufliche Klärungs- und Veränderungsprozesse
  • Führungs- und Nachwuchsführungskräfte

Zurück zur Übersicht

Böhmke, Frank

Porträtfoto
Frank Böhmke

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Mediator, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Supervisor, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Sonderschullehrer

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Arbeit als Coach und Supervisor seit 2002 für das IQSH und andere Behörden
  • Arbeit als Mediator und Dreieckscoach für das IQSH und andere Einrichtungen seit 2011
  • Fortbilder für das IQSH im Bereich Führungskräfte und Personalentwicklung, u.a. Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten, Potenzialanalyse
  • Als Mitarbeiter des Schulamtes des Kreises Rendsburg-Eckernförde Beratung in eskalierten Situationen im Kontext Schule

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräftecoaching
  • Kommunikation und Umgang mit Konflikten
  • Auswahlgespräche, Begleitung beim Übergang in neue berufliche Anforderungen

Zurück zur Übersicht

Bonsen, Elisabeth

Porträtfoto
Elisabeth Bonsen

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Schulz-von-Thun-Institut für Kommunikation: Kommunikationspsychologie

Berufliche Qualifikation:

  • Studium der Fächer Deutsch und Geschichte
  • 2. Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Abgeordnete Lehrkraft an die CAU (Studienrätin im Hochschuldienst)
  • Studienleiterin am IQSH
  • Mitglied in einer erweiterten Schulleitung seit 2003 (FK)
  • Beratung von Lehrkräften und Führungskräften im Bereich Coaching und Supervision

Beratungsschwerpunkte:

  • Berufliche Klärungsprozesse
  • Konfliktberatung
  • Beratung von Führungskräften
  • Beratung von Lehrkräften, die Führungsaufgaben anstreben

Zurück zur Übersicht

Borlich, Marie-Theres

Porträt
Marie-Theres Borlich

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Marketing-Kommunikationswirt (FH)
  • Call-Center-Manager (EBS)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2019: Coach mit eigener Praxis
  • Seit 2010: Unternehmensberatung, Interim-Management und Führungskräfte-Training
  • Seit 2001: Unternehmensberaterin (angestellt) in den Branchen Finanzdienstleistung, Automotive, Energie, E-Commerce etc.
  • Seit 1994: Führungserfahrung auf verschiedenen Ebenen

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräfte-Coaching (berufliche und private Themen)/Karriereplanung
  • Mitarbeiter-Führung und Change-Management
  • Arbeitszufriedenheit, Work-Life-Balance

Zurück zur Übersicht

Clemens, Sigune

Porträtfoto
Sigune Clemens

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Ressourcenorientierte systemische Kurzzeitberatung
  • Psychotherapie (Gestalttherapie)
  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Diplompädagogin
  • Heilpraktikerin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Eigene Coaching-Praxis seit 13 Jahren
  • Head of Account Management in Unternehmensberatung (FK)
  • Klinische Direktorin eines Beratungsunternehmens für EAP (FK)
  • Berufliche Erfahrungen in Behörden, Sozialen Institutionen und Wirtschaft (z. B. Krankenhäuser, Industrie, Versicherungen, IT)
  • Hochschulcoach (CAU Kiel)

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräftecoaching (berufliche und private Themen) / Karriereplanung
  • Burnout, Gesundheitsmanagement
  • Veränderungsprozesse

Zurück zur Übersicht

Dahmann, Romana

Porträt von Romana Dahlmann
Romana Dahlmann

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • NLP Master Coach (DVNLP, IN/ICI, IANLP
    Neuro-Linguistic Programming)
  • Ausbildung "Hypnosystemische Kommunikation" (Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose)
  • Jährliche Fortbildungen im Bereich Kommunikation, Unternehmensorganisation, Changemanagement und systemisches Coaching

Berufliche Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Grundstudium der Rechtswissenschaften 
  • Führungstätigkeiten in verschiedenen Unternehmen

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Führungserfahrung seit 2011
  • Systemisches Coaching für Privatpersonen und in Unternehmen
  • Referentin für Kommunikation, Führung, Changemanagement, NLP, Mentale Stärke und/oder Konfliktlösung
  • Freiberufliche Dozentin der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Beratungsschwerpunkte:

  • Systemisches Coaching
  • Führungskräfte-Entwicklung
  • Changemanagement

Zurück zur Übersicht

Diercks, Sonja

Porträt
Sonja Diercks

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Traumafachberaterin (Institut für berufliche Aus- und Fortbildung)
  • Kriseninterventionsberaterin (Sanitätsschule Nord)
  • Multiplikatorin für Streitschlichtung & Moderatorin für Tat-Ausgleich (IQSH)

Berufliche Qualifikation:

  • Lehrende & Lernende (z.B. Zürcher Ressourcenmodell, Persönlichkeitsprofile, Stressprävention)
  • Gestalterin & kreative Prozessbegleiterin (vom Wort zum Bild, visualisieren und skizzieren, Kreativitätstechniken)
  • Autorin & Darstellerin (Musicals, Stimmtraining, Bühnenpräsenz)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Coach mit eigener Praxis
  • Studienleitung für Pädagogik (IQSH) & Dozentin (Europa-Universität, Grone Institut)
  • Konrektorin & Schulentwicklungsberaterin

Beratungsschwerpunkte:

  • Ressourcenarbeit und Potenzialentfaltung
  • Stress- und Selbstmanagement
  • Selbst- und Fremdbild

Zurück zur Übersicht

Eggers, Dr. Thomas

Porträt
Dr. Thomas Eggers

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Promovierter Psychologe
  • Coach (DBVC u. Advanced Studies, CAU Kiel)
  • Mediator (Bundesverband MEDIATION, Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten)

Berufliche Qualifikation:

  • Lehramt an Gymnasien und Realschulen
  • Beratungslehrer (Universität Potsdam)
  • Schulentwicklungsberater (IQSH)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Lehrkraft an verschiedenen Schulen (1992-2017)
  • Führungskraft in verschiedenen Funktionen an Schulen (1998-2017)
  • Referent zu Führungsthemen des Konflikt- und des Veränderungsmanagements sowie der Organisationsentwicklung von Schulen
  • Seit 2017 tätig am IQSH

Beratungsschwerpunkte:

  • Bedarfe von Führungskräften, auch bei Bewerbungssituationen
  • Veränderungsprozesse und Konfliktsituationen
  • Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse

Zurück zur Übersicht

Eichberger, Michael

Porträtfoto
Michael Eichberger

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Systemische Supervision und systemisches Coaching (systemische Gesellschaft)
  • Katathymes Bilderleben im Einzel- und Gruppenkontext
  • TZI-Ausbildung
  • 4 Semester Studium der Ethnologie (2016/2017)
  • Ausbildung in systemischer Familientherapie und Supervision
  • Ausbildung zum systemischen Organisationsberater (GfGO)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Psychologe, Schwerpunkt Arbeits- Betriebs- und Organisationspsychologie
  • Grund-/ Haupt-/ Realschullehrer
  • Psychologischer Psychotherapeut (tiefenpsychologisch orientiert)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • 10 Jahre Arbeit in Kinder- /Jugendheimen und Beratungsstellen
  • 27 Jahre in eigener Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision
  • 25 Jahre Dozent im Odenwald-Institut, mit eigenem Konzept zur Qualifizierung von Führungskräften
  • 20 Jahre Fall- und Teamsupervision

Beratungsschwerpunkte:

  • Mitarbeiterführung
  • Teamentwicklung
  • Konfliktberatung

Zurück zur Übersicht

Elligsen, Anja

Porträt
Anja Elligsen

Kontakt

Beratungsqualifikation

  • Systemischer Coach (DBVC)
  • Systemische Organisationsentwicklerin

Berufliche Qualifikation

  • Studium der Angewandten Sprach- und Kulturwissenschaften, Abschluss als Diplom-Übersetzerin Englisch und Spanisch mit Nebenfach Recht, Universität Mainz
  • Diplom-Betriebswirtin mit Schwerpunkt Personalwesen, AKAD Hochschule Lahr

Wesentliche berufliche Erfahrungen

  • Seit Anfang 2016 freiberuflich/selbständig tätig als HR Consultant, HR Interim Managerin und Business Coach
  • 1995 – 2015: Fach- und Führungspositionen im Personalwesen / Human Resources Management in unterschiedlichen Unternehmen (u.a. ABB, Deutsche Bahn, PUMA), Unternehmensgrößen und Branchen in Deutschland, USA und Schweiz
  • 10 Jahre Führungserfahrung, u.a. drei Jahre mit europaweiter Verantwortung (FK)
  • 6 Jahre Gesamtverantwortung für den Bereich HR

Beratungsschwerpunkte

  • Führungskräfte-Coaching: Führung von Mitarbeitenden, Umgang mit Konflikten, Zeit- und Selbstmanagement, Arbeitstechniken, Kommunikation
  • Karrierecoaching: Berufliche Neuorientierung oder Veränderung, persönliche Weiterentwicklung und Karriereplanung, Bewerbungsberatung und -training
  • Change Management: Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen und Transformationen, Konzeption und Durchführung von Workshops

Zurück zur Übersicht

Franke, Jens

Porträt
Jens Franke

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach/Berater (DGSv)
  • Supervisor (DGSv--Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching)
  • Psychodrama-Leiter (DFP Psychodrama)

Berufliche Qualifikation:

  • Modelleur für Porzellan und Keramik
  • Theaterpädagoge/Dozent
  • Ausbilder für Veranstaltungskaufleute (IHK)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2016: freiberuflicher Coach, Supervisor, Berater, Trainer, Moderator in der Führungskräfte-, Team-, Organisations- und Prozessentwicklung
  • Seit 2009: Mitarbeiter-, Führungskräfte- und Teamtrainer
  • 1997 bis 2016: Akademie-, Betriebs- und Bereichsleitung mit Personalverantwortung an der Theaterakademie Ulm
  • Seit 1997: Theaterpädagoge, Dozent für Theaterpädagogik, Schauspiel, Gesang und Sprecherziehung

Beratungsschwerpunkte:

  • Coaching und Begleitung von Führungskräften
  • Erkennen eigener Belastungsgrenzen
  • Kommunikation, Konflikt- und Krisenmanagement

Zurück zur Übersicht

Frieben-Wischer, Karla

Porträt
Karla Frieben-Wischer

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation

  • Ev. Theologin - Erstes Theologisches Examen an der CAU Kiel
  • Journalistin - Volontariat Evangelischer Presseverband Kiel

Wesentliche berufliche Erfahrungen

  • Stellvertretende Referatsleitung im Bildungsministerium im Bereich Kultur
  • Referentin im Bildungsministerium
  • Pressesprecherin im Gesundheitswesen (Klinikkonzern, Krankenkasse)
  • Hörfunk- und Fernsehjournalistin (NDR, ZDF, DLF)

Beratungsschwerpunkte

  • Übergänge gestalten – Begleitung von Entscheidungs- und Veränderungsprozessen
  • Einzelcoaching auf Grundlage der „Humanistischen Psychologie“
  • Kommunikation und Führung
  • Frauen und Führung

Zurück zur Übersicht

Greve, Petra

Porträtfoto
Petra Greve

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • DGSv zertifizierte Supervisorin/Coach Schwerpunkt Psychodrama (Institut für soziale Interaktion HH)
  • Systemische Einzel-Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
  • Traumafachberaterin (IBAF)
  • Naturcoaching

Berufliche Qualifikation:

  • Staatsexamen Lehramt Sek II Kunst und Deutsch

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2015: selbstständig in eigener Praxis für Systemische Beratung | Supervision & Coaching (Teamentwicklung, Konfliktmoderation, Führungskräftecoaching, Einzelcoaching)
  • Familientherapeutin in einer Erziehungsberatungsstelle
  • Lehrerin & Mitgründerin einer Freien Schule mit systemischem Profil
  • Hörfunkjournalistin (Redakteurin, Moderatorin,Reporterin) Radion Bremen (FK)

Beratungsschwerpunkte:

  • Reflexion der beruflichen Rolle in Krisen und Konfliktzeiten
  • Veränderungs- und Entscheidungsfindungsprozesse
  • Stärken der eigenen Ressourcen

Zurück zur Übersicht

Haack, Gert

Porträtfoto
Gert Haack

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Einführung in das Neurolinguistische Programmieren
  • Führung und Kommunikation (Module 1-3 nach Schulz v. Thun)
  • Projektmanagement - Theorie und Praxis (Bundesakademie Wolfenbüttel)
  • Züricher Ressourcenmodell (ZRM)
  • The Work nach Byron Katie

Berufliche Qualifikation:

  • Lehramtsstudium (Deutsch/Politik - 1. und 2. Staatsexamen)
  • Diplom-Journalist (Universität Hohenheim)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Referatsleiter in der obersten Landesbehörde im Bereich Kultur
  • Aus- und Fortbildung (Ev. Medienakademie, CPA Frankfurt)
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (IBM Deutschland, Stuttgart)

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzelcoaching auf Grundlage der "Humanistischen Psychologie"
  • Veränderungsprozesse

Zurück zur Übersicht

Hagen, Kirsten

Porträt

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Mediatorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Supervisorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Systemischer Coach
  • Päd.-psych. Beraterin, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Verwaltungsfachwirtin
  • Studium Lehramt Grund- und Hauptschule (ohne Abschluss)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • unterschiedliche Aufgabenbereiche im öffentlichen Dienst
  • 1997-2001 Wechsel in die Geschäftsführung zweier IT-Unternehmen
  • Seit 2013 freiberuflich tätig

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzelcoaching von Führungskräften
  • Berufliche Reflexion (Einzel, Team und Gruppe)
  • Konfliktmoderation und Mediation, Gruppenmediation

Zurück zur Übersicht

Hampel, Anja

Porträtfoto
Anja Hampel

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Systemischer Coach (ADG)
  • Business Coach (ADG)
  • Mentalcoach (ascoach)
  • Heilpraktikerin Psychotherapie
  • EMDR + Therapeutin (european business school)

Berufliche Qualifikation:

  • Bankbetriebswirtin (Frankfurt school of finance)
  • Heilpraktikerin Psychotherapie

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • seit 6 Jahren freiberuflich Coach
  • 16 Jahre FK
  • 11 Jahre davon direkt der Geschäftsführung unterstellt
  • 5 Jahre Verwaltungserfahrung durch ehrenamtliche Kommunalpolitik

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräftecoaching
  • Karrierecoaching
  • Stressprävention

Zurück zur Übersicht

Holzrichter, Thurid

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • 2012 „Gesundheitscoaching in der berufsbegleitenden Beratung“ (IQSH)
  • Seit 2010: Coach für das IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein)
  • 2009: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde: Psychotherapie (nach HPG), Landeshauptstadt Kiel
  • 2008: Beratung in sozialen Kontexten (CAU, Kiel)
  • 2006-2009: Ausbildung in Rechtspsychologie (u.a. Forensische Gutachtenfälle, Stalking, Gewalt- und Kriminalprävention, sexueller Missbraucht, Glaubwürdigkeit) (Zentrum für Rechtspsychologie, Kriminalwissenschaften und Medizinische Forensik. CAU, Kiel)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Psychologin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2009 Freiberufliche Beraterin im Bildungsbereich und für mittelständische Unternehmen (FK)
  • Seit 2010 Gründung und Leitung von HOLZRICHTER-BERATUNGEN, seither Zusammenarbeit mit ca. 1.500 Bildungseinrichtungen und vielen Unternehmen
  • Autorin vers. Fachratgeber, u.a. Holzrichter, T./Santer, M. (2023) Führung durch Kooperation. Besseres Miteinander – exzellente Leistungen. SPRINGER, Heidelberg.

Beratungsschwerpunkte:

  • Kommunikation, Kooperation & Konfliktmanagement
  • Wertschätzung & Wohlbefinden bei der Arbeit
  • Allgemeine Führungskräfteberatung zur Mitarbeitendenführung

Zurück zur Übersicht

Kaths, Heiko

Porträtfoto
Heiko Kaths

Kontakt:

Beratungsqualifikation

  • Business Coach/NLP Practitioner (Willers Workgroup, DVNLP)
  • Psychologischer Berater (HAF/Dr. Migge)
  • Diverse Hypnosefortbildungen (TherMedius-Institut, Hypnose-Akademie Hamburg, Dirk Treusch)
  • Mentaltrainer (Ralf Bihlmaier)
  • Change Management (Deutsche Universität für Weiterbildung)
  • Outplacement- und Karriereberater (2Coach)
  • HeartMath Coach & Trainer (HeartMath Deutschland)
  • Agile Coach und Scrum-Master (DIGETHICS)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
  • Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2006 freiberuflicher Coach/Berater/Trainer; davon zwölf Jahre für Verwaltungen
  • 1998 bis 2006 Management Consultant in einer Unternehmensberatung (FK projektspezifisch fachlich)
  • 1992 bis 1998 Projektgruppenleiter in einem Systemhaus (FK)

Beratungsschwerpunkte:

  • Selbst- und Stressregulation, Resilienzaufbau
  • Coaching von Führungskräften
  • Begleiten beruflicher Veränderungen
  • Entwickeln neuer Verhaltensweisen

Zurück zur Übersicht

Kerber, Vivien

Porträt von Vivien Kerber
Vivien Kerber

Kontakt:

Beratungsqualifikation

  • Stress-Coach
  • Systemischer Coach
  • Coach der Positiven Psychologie

Berufliche Qualifikation:

  • Master of Arts "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung"
  • Gymnasiallehrerin mit langjähriger Tätigkeit an einer berufsbildenden Schule

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Fortbildnerin für schulische Führungskräfte, u.a. als Leitung der Schulleitungsakademien im Perspektivschulprogramm (seit 03/2021)
  • Schulentwicklungsberaterin (seit 08/2019)
  • Schulfeedback.SH (02/2019 – 07/2021)
  • Coach für das IQSH und SHIBB (seit 2022)

Beratungsschwerpunkte:

  • Stärkung des Wohlbefindens/Umgang mit Stress
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Teamentwicklung und Teamführung

Zurück zur Übersicht

Köhler, Diana

Porträtfoto
Diana Köhler

Kontakt:

Beratungsqualifikation

  • Personal- und Businesscoach (ILS)
  • Zertifizierte Mediatorin, Mediatorin EN® (Tilman Metzger GmbH)
  • Fachkraft für Stress- und Burnoutprävention (AHAB Akademie)
  • Resilienztrainerin (AHAB Akademie)
  • Hypnose-Coach (Terramedus Akademie)
  • Online-Coach

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) – Fachbereich Polizei

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Kriminalbeamtin Landespolizei Schleswig-Holstein (1997-2016)
  • Assistentin der Internen Revision eines Wirtschaftsunternehmens (2016-2019)
  • Freiberufliche Mediatorin und Trainerin (seit 2018)

Beratungsschwerpunkte:

  • Gesundheitsthemen (Stress, Burnout, Resilienz)
  • Konflikte und Kommunikation
  • Online-Coaching (CAI®)

Zurück zur Übersicht

Lauen, Katja

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Business-Coach (dvct/ V.I.E.L  Coaching & Training)
  • wingwave®-Coach (Besser-Siegmund-Institut)
  • Trainerin für berufsbezogenes Stressmanagement (Besser-Siegmund-Institut)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Pädagogin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 1994 Berufserfahrung mit Menschen in akuten und chronischen Belastungssituationen
  • Seit 2011 Selbstständigkeit Loop Coaching & Training: Coaching und Training aller hierarchischer Ebenen Klein- und mittelständischer Unternehmen (FK)
  • Seit 2016 Netzwerk Holzrichter Beratungen: Coaching und Training aller hierarchischer Ebenen im Kontext Schule und in Unternehmen (FK)

Beratungsschwerpunkte:

  • Lösung emotionaler Blockaden
  • Burnout-Prophylaxe
  • Rollenfindung

Zurück zur Übersicht

Lefelmann-Petersen, Ute

Porträtfoto
Ute Lefelmann-Petersen

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Führungskräfte-Coach (Uni Hamburg)
  • Interkultureller Coach (Universität Jena)
  • Reiss Profile und LuXX Profile Master
  • ProfilPASS- und GRETA-Beraterin des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung

Berufliche Qualifikation:

  • Studium der Romanistik, Anglistik und Pädagogik, M.A.

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • seit 2006 freiberuflicher Coach, Beraterin, Trainerin und Moderatorin: Projektkoordination, Leitung von Projektteams, Mitarbeit in Change- und Newplacement-Projekten, Mitarbeit in Bildungsprojekten zur Kompetenzbilanzierung in nationalem und internationalem Kontext
  • 2000-2005 Konzeption, Aufbau und Betrieb einer Personalvermittlungsstelle
  • 1992-2000 Profiling sowie berufliche Integration von Jugendlichen und Erwachsenen

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräfte-Coaching und -Training in Change-Prozessen
  • Karriere- und Bewerbungsberatung für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Berufliche Profilentwicklung und Orientierungsberatung für Mitarbeitende und Führungskräfte (auch im Kontext von Transferagenturen nach §110)
  • PE- und OE-Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen, in Behörden sowie in Schulen (inklusive der Entwicklung von PE-Gesamtkonzepten)
  • Interkulturelles Coaching und Training für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Berufliche Orientierungsberatung (Profiling) für Mittelstufen- und Oberstufenschüler_innen
  • Coaching für Schulleitende und Lehrkräfte

Hinweis: Frau Lefelmann-Petersen steht auch für telefonische Sofortberatungen und für virtuelles Coaching auf unterschiedlichen Plattformen zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht

Lehrke-Hansen, Dr. Anne

Porträt
Dr. Anne Lehrke-Hansen

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach (Advanced Studies, CAU Kiel)
  • Mediatorin

Berufliche Qualifikation:

  • Volljuristin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2018 Referatsleiterin "Öffentliches Dienstrecht" (FK)
  • 2015-2018 Justiziarin, Stellvertretende Referatsleiterin Personalreferat (FK)
  • 2009-2015 Referentin (Innenministerium, Umweltministerium, Staatskanzlei, Kreis Plön)
  • zuvor wissenschaftliche Tätigkeit an den Universitäten Kiel, Regensburg, Ilmenau

Beratungsschwerpunkte:

  • Coaching im Kontext der Landesverwaltung (eigene Fortentwicklung, Konflikte, Reflexion)
  • Coaching für Frauen (berufliche Entwicklung, Rollenklarheit und -wechsel, Erhöhung der Selbstwirksamkeit, Reflexion über Ziele und Tun)

Zurück zur Übersicht

Lorenzen, Ute

Porträtfoto von Ute Lorenzen
Ute Lorenzen

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Gestalt-Coach (HIGW)
  • Systemische Organisationsentwicklerin (GFGO)
  • Trainerin (HIGW)
  • Mediatorin (BM)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Sozialpädagogin
  • Sozialwissenschaftlerin (M.A.)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Coaching in öffentlichen Verwaltungen und in der freien Wirtschaft
  • Lehrtätigkeit Verwaltungsakademie
  • Mediation in öffentlichen Verwaltungen und in der freien Wirtschaft

  • Teamleitung und Case Manager EAP-Dienstleister

Beratungsschwerpunkte:

  • Mitarbeiterführung (auch auf Distanz und international)
  • Konfliktmanagement
  • Führung in Veränderungssituationen

Zurück zur Übersicht

Manger, Ralph

Porträt

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Kommunikationspsychologe (FH), FHM Bielefeld
  • Coach, DVNLP

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Informatiker (FH)
  • Bürokaufmann

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Trainer, Berater und Coach für Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs in der freien Wirtschaft, u.a. in der Finanzdienstleistungsbranche
  • Dozent und Coach für Führungskräfte der mittleren und gehobenen Ebene der Finanzverwaltungen in Hessen und Schleswig-Holstein
  • Dozent für die Dozentenfortbildung an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege im Fach der Sozialwissenschaften für den Fachbereiche Steuer
  • Führungskraft mit internationalem Aufgabengebiet in interkulturellem Umfeld

Beratungsschwerpunkte:

  • Grundlagen der Selbst- und Mitarbeiterführung
  • Führung unter Stress und "Gesundes Führen"
  • Projektmanagement Softskills, leistungsfähig im Projekt (bleiben)

Zurück zur Übersicht

Müller-Mellin, Julia

Porträtfoto
Julia Müller-Mellin

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Ausbilderin für Mediation und Internationale Mediatorin – BM®, D-A-CH, MiKK
  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Kommunikationstrainerin

Berufliche Qualifikation:

  • M.A. Psychologie, Soziologie, Pädagogik

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • seit 2008 freiberufliche Unternehmerin – Praxis für Mediation, Coaching, Seminare
  • seit 2002 Dozentin und Ausbilderin verschiedener Bildungseinrichtungen in SH/HH
  • Community Development Cape Town/South Africa
  • Direktionsbeauftragte (FK)

Beratungsschwerpunkte:

  • Mediation (2er, Teams, Großgruppen)
  • (Business-)Coaching
  • Teamentwicklung

Zurück zur Übersicht

Olbrich, Bernd

Porträt
Bernd Olbrich

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Polizeibeamter im höheren Dienst, Abschluss an der Polizeiführungsakademie Münster 2003

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 1988 verschiedene Führungsfunktionen und Lehrtätigkeiten in der Landespolizei
  • seit 2020 Leitung der Polizeidirektion Ratzeburg
  • Umfangreiche Erfahrungen in Führungs- und Organisationsthemen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Kommunikation mit internen und externen Partnern.

Beratungsschwerpunkte:

  • Unterstützung und Begleitung in beruflichen Übergangsprozessen
  • Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Führungshandelns und des persönlichen Führungsstils
  • Arbeitszufriedenheit, Umgang mit beruflichen Belastungen und Aktivierung persönlicher Ressourcen

Zurück zur Übersicht

Pabst-Bethke, Monika

Porträtfoto
Monika Pabst-Bethke

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Trainerin, Wissenschaftliche Weiterbildung, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Leiterin der Stabsstelle für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Unternehmenskultur der Stadt Büdelsdorf (FK) seit 2012
  • Neun Jahre Leitung (FK) des Fachbereiches für Schule, Kultur, Soziales, Jugend und Sport
  • Vier Jahre Sachbearbeiterin im Bereich Bauleitplanung und stellvertretende Leiterin des Fachbereiches Bauen und Umwelt
  • Fünf Jahre Sachbearbeiterin im Amt für Finanzen und stellvertretende Amtsleiterin

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzel- und Teamcoaching
  • Konfliktmoderation
  • Balanceorientierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Zurück zur Übersicht

Pusback, Dr. Birte

Porträt
Dr. Birte Pusback

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Führung nach Shackleton
  • Team the Teamer

Berufliche Qualifikation:

  • Promovierte Kunsthistorikerin
  • Studium der Erziehungswissenschaften

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Leitung eines Fachreferats im Wirtschaftsministerium (FK)
  • Auslandserfahrung (ETH Zürich)
  • Organisationsentwicklung im Hochschulbereich
  • Arbeitsmarktpolitik und Beratung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzelcoaching auf Grundlage der "Humanistischen Psychologie"
  • Führungs- und Nachwuchsführungskräfte
  • Veränderungsprozesse

Zurück zur Übersicht

Rebensburg, Dr. Petra

Porträt von Petra Rebensburg
Petra Rebensburg

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Business-Coach für systemische Kurzzeitkonzepte (Besser-Siegmund, HH)
  • Zertifizierter Coach (Advanced Studies, CAU Kiel)
  • Zertifizierter Hochschulcoach (CAU Kiel)
  • NLP-Practitioner, NLP-Master (DVNLP)
  • Heilpraktikerin – Psychotherapie (HPG)

Berufliche Qualifikation:

  • Pharmazeutin und Biochemikerin, promoviert
  • Biologisch-technische Assistentin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • seit 2008: Freiberuflicher Coach für Führungskräfte im öffentlichen Dienst
  • seit 2001: Dozentin für Kommunikation (PTA-Schule)
  • 2010-2011: Projektmitarbeiterin "Frauennetzwerk zur Arbeitssituation Kiel"
  • 2005-2008: Apothekenleitung (FK)

Beratungsschwerpunkte:

  • Kommunikation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten
  • Standortbestimmung und berufliche Entwicklung
  • Selbst- und Zeitmanagement, Stärkung und Balance

Zurück zur Übersicht

Recksiek, Peter

Porträtfoto
Peter Recksiek

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • int. zertifizierter Mediator
  • Dipl. Resonanz Coach, Dr. Gundel Kutschera
  • TZI-Gruppenleiter, Barbara Langmaack
  • NLP Practitioner, Odenwald Institut
  • DISG Persönlichkeitstrainer, Persolog
  • „Gesund führen“ Trainer Do Care Konzept, Dr. Matyssek

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl. Betriebswirt
  • Betriebspädagoge WSB
  • Dipl. Resonanz Coach
  • Themenzentrierte Interaktion Gruppenleiter

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Prozessbegleitung, Training, Coaching seit 1997
  • Projektleiter, verschiedene Reorganisationen
  • seit 1998 in öffentl. Verwaltungen als Trainer und Coach
  • Teamcoach

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräfteentwicklung/coaching
  • Konfliktklärung
  • Teambuilding

Zurück zur Übersicht

Schuldt, Bettina

Porträtfoto
Bettina Schuldt

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Mediatorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Pharmazeutin
  • Berufsschullehrerin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • seit 2012 im Bereich Führungskräftequalifizierung und Personalentwicklung am IQSH tätig
  • seit 2012 im Beratungskontext als Coach, seit 2008 als Mediatorin und seit 2006 als Supervisorin tätig
  • seit 1991 als Berufsschullehrerin tätig, zusätzlicher Schwerpunkt "Ausbildungsberatung" im Rahmen der Lehrerausbildung
  • seit 1998 als Apothekerin tätig

Beratungsschwerpunkte:

  • Reflexion des beruflichen Tuns
  • Bewerbungscoaching auf Führungsaufgaben
  • Veränderungscoaching

Zurück zur Übersicht

Semmann, Prof. Dr. Dirk

Porträt
Dirk Semmann

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Erfahrung in Beratung zu diversen Themenfeldern, mit dem Fokus auf das menschliche Verhalten. Zu den Themenfeldern gehören vor allem Führung, Teamwork, Mediation und Digitalisierungsberatung mit den Unterthemen Gesundheit, Resilienz, Homeoffice und Diversität.

  • Forschung und Dozententätigkeit (Universität Göttingen, Fachhochschule Kiel, Technische Akademie Nord) zu den Schwerpunktthemen Menschliches (Kooperations-) Verhalten, Computermodellierung, Innovationsmanagement (Design Thinking), Digitales Wissensmanagement, wissenschaftliches Projektmanagement und Teamwork 4.0

  • Ein aus der eigenen Forschung entwickeltes Beratungsmodell und hohes technologisches Verständnis und viel Erfahrung in Bezug auf Software und deren Entwicklung.

  • SCRUM Master und zertifizierter INQA Coach

Berufliche Qualifikation:

  • Professor für Evolutionsbiologie und Verhaltensökologie

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Über zwanzig Jahre Erfahrung in der Grundlagenforschung, Dozent und Team-/Projektleiter zum Thema Evolutionsbiologie und menschliches Verhalten (Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Universität Kiel, Universität Wien, Universität Göttingen)

  • Projektleiter für Wissenstransfer und agile Softwareentwicklung

  • Dozent an der Universität Göttingen, Fachhochschule Kiel und der Technischen Akademie Nord

Beratungsschwerpunkte:

  • Zusammenarbeit bzw. Teamarbeit & Führung

  • Prozessoptimierung bzw. -automatisierung

  • Digitalisierungsberatung

Zurück zur Übersicht

Senst, Petra

Porträt von Petra Senst
Petra Senst

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Business- & Life Coach (Amissa)
  • NLP Master & Practitioner (DVNLP)
  • Hypnocoach (TMI)
  • EMDR Trainerin (TMI)

Berufliche Qualifikation:

  • B.A. Bildungswissenschaften
  • Kauffrau für Bürokommunikation

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Trainerin, Beraterin und Coach für Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs in der freien Wirtschaft
  • Dozentin für Stressbewältigung
  • Dozentin und Ausbilderin für Kaufleute im Büromanagement

Beratungsschwerpunkte:

  • Grundlagen der Selbst- und Mitarbeiter/innenführung
  • Gesundheitscoaching (Umgang mit psychischer Belastung, Burnout Prävention und Rehabilitation, Selbstmanagement, Resilienz-Aufbau)
  • Mentalcoaching (Erfolgsfindung und Integration in das Unterbewusstsein)

Zurück zur Übersicht

Stäcker, Hans

Porträt
Hans Stäcker

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Systemischer Coach

Berufliche Qualifikation:

  • Master of Education

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 1994 Führungserfahrung auf verschiedenen Ebenen (Schulleitung, Schulrat)
  • Seit 2015 Referatsleitung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (FK)

Beratungsschwerpunkte:

  • Change Management
  • Führungskräfte

Zurück zur Übersicht

Uplegger, Dr. Kathrin

Porträt
Dr. Kathrin Uplegger

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach im pädagogischen Bereich (Uni Kiel, Institute for Advanced Studies)
  • Beratungslehrerin (Beratungslehrerverband Schleswig-Holstein)
  • Beratung der Bildungsstaatssekretärin zum Gesundheitsmanagement an Schulen
  • Studienberatung an verschiedenen Universitäten/Betreuung von Qualifikationsarbeiten bis zur Dissertation

Berufliche Qualifikation:

  • Wissenschaftlerin (Empirische Bildungsforschung, Allgemeine Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik)
  • Sonderschullehrerin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Führungserfahrung (Schule, Universität, Schulpolitik, Freie Wirtschaft)
  • Beratungserfahrung (alle Beratungsfelder innerhalb und außerhalb von Schule)
  • Wissenschaftlerin und Professorin (Lehramtsqualifikationen Grundschul- und Sonderpädagogik, Mathematik- und Deutschdidaktik, Inklusion)
  • Wissenschaftliche Beraterin, Sonderschullehrerin, Logopädin, Coach im pädagogischen Bereich und Buchautorin

Beratungsschwerpunkte:

  • Projektmanagement: Konzeptentwicklung-, Umsetzung und Evaluation für Führungskräfte,
  • Krisenmanagement (Schule und privat)/aktuell: Gesundheitsmanagement an Schulen
  • Reflexion im Zusammenhang mit der Rückmeldung an Führungskräfte/Einsatz und Auswertung anderer Personalentwicklungstools

Zurück zur Übersicht

Vesper, Sabine

Porträtaufnahme
Sabine Vesper

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Systemischer Coach, DBVC, die coachingakademie, Hamburg
  • Supervisorin und Beraterin , Advanced Studies, CAU Kiel
  • Kommunikationstrainerin

Berufliche Qualifikation:

  • M.A. Neuere Deutsche Geschichte, Literatur, Europäische Ethnologie.
    Grundstudium Kommunikationswissenschaften
  • Journalistin Rundfunk (Volontariat)
  • Redakteurin und Moderatorin Rundfunk

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Redakteurin und Moderatorin Rundfunk
  • Coachings, seit 2013
  • Dozentin im Bereich Veränderungsprozesse und Kommunikation
  • Geschäftsführung Arbeitskreis Moderation

Beratungsschwerpunkte:

  • Reflexion der Führungsrolle und des individuellen Kommunikationsstils
  • Vorbereitung auf herausfordernde Gesprächssituationen sowie berufliche Klärungsprozesse
  • Unterstützung und Motivation in Veränderungsprozessen

Zurück zur Übersicht

Wanzeck-Sielert, Christa

Porträtfoto
Christa Wanzeck-Sielert

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • seit 1998 als Supervisorin (DGSv) tätig
  • Diplom in TZI bei WILL-International (1991)
  • Vielfältige Fortbildungen in Beratung, Supervision und Organisationsaufstellungen

Berufliche Qualifikation:

  • Diplompädagogin: Studium der Erziehungswissenschaften, Universität Dortmund
  • Lehrerin: Studium für das Lehramt der Sekundarstufe I, Pädagogische Hochschule Münster

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • von 2011 bis 2018 (Ruhestand) Leitung des Zentrums für Prävention am IQSH (FK)
  • Leitung von Projekten in den Bereichen sexueller Bildung und sexueller Gewalt in NRW und in SH (FK)
  • 8 Jahre als abgeordnete Studienrätin an der Universität Flensburg im Bereich Gesundheitspsychologie tätig
  • Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Erzieher*innen an der Fachschule für Sozialpädagogik, am Königsweg in Kiel
  • Staff-Mitglied in der Ausbildung "Supervision und Coaching mit Organisationsbezug", Europa-Universität Flensburg, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung und dem Institut Kooperation Plus, Hamburg

Beratungsschwerpunkte:

  • Coaching von Führungskräften in Bildung, Wissenschaft, Kirchen, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung
  • Teamsupervision und Teamentwicklung
  • Konzeptentwicklung

Zurück zur Übersicht

Westermann, Mark

Porträt
Mark Westermann

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach (Advanced Studies, CAU Kiel)
  • Systemisch-familientherapeutische Diagnostik (Universität Bamberg)
  • Family-Group-Conference-Koordinator für Familienräte

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Sozialpädagoge
  • Erlebnispädagoge
  • Außenhandelskaufmann / Fachkaufmann für Außenwirtschaft

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2013 Heimaufsicht und -beratung für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Schleswig-Holstein
  • Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst (Erziehungs-, Trennungs- und Scheidungsberatung, Bereitstellung von Hilfen nach SGB VIII)
  • Bereichs- und Gruppenleitung für Jugendhilfeträger (FK)
  • Betriebswirtschaftliche Verwaltung, Marketing, Import/Export

Beratungsschwerpunkte:

  • Konfliktberatung
  • Selbstmanagement
  • Beruf und Familie

Zurück zur Übersicht

Wierer, Sandra

Porträtfoto von Sandra Wierer
Sandra Wierer

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin, Coachin (DGSv). Beraterin mit Methoden aus der szenisch-kreativen Arbeitsweise (Psychodrama)
  • Systemische Aufstellungsarbeit

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Kulturvermittlerin, Musikerin, Pädagogin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2002: Fachreferentin in der Akademie für kulturelle Bildung Nordkolleg Rendsburg, Fachbereich Musik – Programmentwicklung
  • Seit 2011: Studienleiterin einer berufsqualifizierenden Ausbildung für die Kirche
  • Kulturmanagement

Beratungsschwerpunkte:

  • Berufliche Reflexion (Einzel, Team und Gruppe) und Prozessbegleitung bei Herausforderungen im Zusammenspiel mit den Anforderungen an die jeweilige Rolle (auch an die Rolle als Führungskraft)
  • Zielfokussierung durch Klärung von Situationen, Erkennen von Hindernissen und Störungen, Finden von Ressourcen, Ergreifen der ersten Schritte zur Lösung
  • Coaching für Auftrittsfragen und Bühnensituationen

Zurück zur Übersicht

Zeiser, Daniel

Porträt
Daniel Zeiser

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies (CAU Kiel)
  • Empathie-Coach in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Geprüfter Fachtrainer (BDVT)
  • Strategischer Personalentwickler (Zertifizierung durch Prof. Dr. Welpe)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Verwaltungswirt (FH)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2019: Personalreferent des Landesrechnungshofs (FK)
  • Seit 2018: Dozent an der Verwaltungsakademie Bordesholm im Bereich "Kooperation und Kommunikation"
  • 2013-1028: Personalentwickler im Zentralen Personalmanagement der Staatskanzlei
  • 2004-2012: Personalsachbearbeiter im Justizministerium

Beratungsschwerpunkte:

  • Vorbereitung auf Bewerbungs-, Auswahl- und Mitarbeitergespräche
  • Kommunikationstraining
  • Lösungsorientierte Begleitung

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Coaching