Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Sozialministerin Aminata Touré setzt „Kita-fairlässlich“-Tour im Gustav-Schatz-Hof in Kiel fort


Letzte Aktualisierung: 01.03.2024

KIEL. Zweiter Stopp der „Kita-fairlässlich“-Tour: Sozialministerin Aminata Touré hat heute das Kinderhaus und Familienzentrum Gustav-Schatz-Hof in Kiel besucht. Die Ministerin sprach vor Ort mit den Fachkräften, Eltern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Arbeiterwohlfahrt als Träger der Einrichtung über die geplanten Änderungen des KiTa-Gesetzes. Ziel der Tour ist es, Vor- und Nachteile des aktuellen KiTa-Systems zu besprechen und dies in die Beratungen mit einfließen zu lassen.

„Die Herausforderungen in den Kitas sind komplex und vor Ort höchst individuell. Die unmittelbaren Stimmen aus der Praxis haben heute noch einmal deutlich gemacht, dass ihnen mehr Flexibilität im KiTa-Alltag, weniger Bürokratie, eine hohe Verlässlichkeit und mehr Personal am wichtigsten sind. Das bestärkt mich in meinem Anspruch das KiTa-System dahingehend anzupassen. Der Fokus für uns muss sein, dass wir mehr Personal in die Einrichtungen bekommen, um das bestehende Personal halten zu können und darüber hinaus die bestehenden Bedarfe abzudecken.“

Das Kinderhaus und Familienzentrum Gustav-Schatz-Hof begreift sich mit seinem offenen pädagogischen Konzept als Ort der Begegnung, Bildung sowie Beratung für alle Familien. Insgesamt werden dort 96 Kinder in sechs Gruppen betreut. Das pädagogische Team besteht aus insgesamt 23 Fachkräften plus Reinigungs- und Hauswirtschaftskräften. Mehrere pädagogische Fachkräfte haben dabei bereits Module zum Thema Traumapädagogik in Kindertagesstätten (TIK) absolviert.

„Besonders wertvoll fand ich den Austausch mit einem Erzieher, der heute auf den Tag genau seit zehn Jahren in dieser Einrichtung arbeitet. Er selbst ist in dem Stadtteil Kiel-Gaarden aufgewachsen und kennt die Chancen und Schwierigkeiten vor Ort. Menschen wie er leisten mit ihrem Herzblut und Erfahrungsschatz einen Beitrag von unschätzbarem Wert für unser Kita-System“, sagte die Ministerin.

Derzeit wird das bestehende Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) evaluiert und überarbeitet. Die von einem Fachgremium beauftragten wissenschaftlichen Institute hatten am 14. Februar 2024 einen umfassenden Evaluationsbericht vorgelegt, der Stärken und Schwächen des Kita-Systems darstellt. In den kommenden Monaten folgt ein umfänglicher partizipativer Prozess zur Überarbeitung des KiTaG.

Die Hauptziele für die Landesregierung sind: Die Verlässlichkeit der Betreuung sicherzustellen, eine Flexibilisierung des Systems, Fachkräfte zu stärken und die Finanzierung des Kitasystems fair zwischen den Beteiligten aufzuteilen.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede | Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen