BAD SEGEBERG. Dominik Völk, Leiter der Gesundheitsabteilung im Sozialministerium, überreichte heute (28.08.) einen Förderbescheid in Höhe von 499.536,96 Euro an die Ärztegenossenschaft Nord eG (äg Nord) für das Projekt HEUREKA. Das Ziel des Projektes ist, Kindern und Jugendlichen mit Adipositas oder Übergewicht sowie ihren Familien eine bessere medizinische Versorgung zu ermöglichen. Das Projekt wird aus Mitteln des Versorgungssicherungsfonds für einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Das Land hat den Versorgungssicherungsfonds eingerichtet, um innovative Projekte zu fördern, welche die sektorenübergreifende Zusammenarbeit stärken und zu einer besseren Versorgung beitragen.
Abteilungsleiter Dominik Völk betont: „Adipositas ist eine häufig vorkommende Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Eine strukturierte und frühzeitige Behandlung kann die Lebensqualität von Betroffenen verbessern und Risiken für Folgeerkrankungen deutlich reduzieren. Deshalb wollen wir für betroffene Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien ein bedarfsgerechteres medizinisches Angebot in Schleswig-Holstein schaffen. Genau das soll im Rahmen des Projektes HEUREKA ermöglicht werden. Hier werden verschiedene Akteure besser miteinander vernetzt und so gezieltere multimodale Therapiemöglichkeiten geschaffen.“
Bei dem Projekt soll die fach- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Kinder- und Hausärztinnen und -ärzten mit Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Ernährungstherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stationärer Reha-Kliniken und ambulanter Trainingsprogramme gestärkt werden. Dadurch sollen Behandlungsschritte besser abgestimmt werden und die jungen Patientinnen und Patienten eine passgenauere Therapie erhalten. Während der gesamten Behandlung werden die Familien zusätzlich durch eine Case Managerin begleitet.
Die Buchstaben des Projektnamens stehen für die wesentlichen Bausteine dieses Therapieangebots, das sich an adipöse und übergewichtige Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein richtet: H – Haus- und Kinderarzt geleitete E – Erfassung und Einsteuerung U – in ein umfassendes, strukturiertes, individuelles und R – regionales E – Empowerment-Konzept mit Case Management für K – Kinder und Jugendliche mit Übergewicht beziehungsweise A - Adipositas. Als Projektstandorte sind Kiel, Lübeck, Preetz, Neumünster, Bad Segeberg und Wahlstedt geplant.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Max Keldenich | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH