NEUMÜNSTER. Gesundheitsminister Garg nimmt heute (18.1., 17 Uhr) am Neujahrs-Empfang für Ehrenamtliche am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster teil.
Minister Garg betont in seinem Grußwort:
„Im Mittelpunkt stehen heute die Menschen, die sich neben Angehörigen, Pflegekräften, Gesundheitsberufen und Ärztinnen und Ärzten für die Patientinnen und Patienten hier im Krankenhaus engagieren – ehrenamtlich. Ihr Engagement bedeutet: Patientinnen und Patienten mit offenem Ohr und ermutigendem Wort zur Seite stehen, sie mit praktischen Handreichungen und kleinen Besorgungen unterstützen. Es heißt, in einer wahrlich nicht unbedingt guten Zeit das Leben leichter zu machen.
Das bedeutet: Solidarität, Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe praktisch erfahrbar zu machen! Ihr Einsatz ermöglicht etwas, was in einem von Zeit- und Kostendruck geprägten Klinik-Alltag oft zu kurz zu kommen droht: Raum für Einfühlung, für Trost und für persönliche Zuwendung.
Ein solches dem Menschen zugewandtes Miteinander kann einen Sozialstaat nicht ersetzen. Umgekehrt kann aber auch ein Sozialstaat nicht das freiwillige Engagement für andere ersetzen. Erst persönliches Engagement stiftet Zusammenhalt und Zugehörigkeit in unserer Gesellschaft. Es liegt an uns allen, welches Gewicht diese zwischenmenschliche Qualität in unserem Alltag hat. Bürgerschaftlich engagierte Menschen wie hier in Neumünster machen unser Land stark. Sie machen unser Land solidarisch. Sie machen Schleswig-Holstein zu einem Land, in dem man nicht nur wohnt, sondern gerne lebt.
Dafür gilt Ihnen meine höchste Wertschätzung, Anerkennung und mein herzlicher Dank, auch im Namen der Landesregierung!
“
Hinweis an die Medien
: Der Neujahrsempfang findet heute, Freitag, 18. Januar 2019 um 17:00 Uhr in der Cafeteria des Friedrich-Ebert- Krankenhauses, Friesenstraße 11, in 24534 Neumünster statt. Medien sind willkommen. Ansprechpartnerin: Maren von Dollen, Telefon: 04321 405–1016, E-mail: maren.vondollen@fek.de
Verantwortlich für diesen Pressetext: Christian Kohl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium