Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Sechs Millionen Euro für Beratungsnetzwerk

Integration durch Arbeit und praxisnahe Beratung – das leistet das Netzwerk „PAM“. Das Land fördert nun die erfolgreiche Arbeit für weitere drei Jahre.

Letzte Aktualisierung: 29.01.2025

Gruppenbild
Michael Saitner (mitte li.), Vorstand von 'Der Paritätische Schleswig-Holstein' mit Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen inmitten der Netzwerkgruppe.

In den vergangenen drei Jahren wurden 2.120 Geflüchtete durch das Beratungsnetzwerk „Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete (PAM)“ auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützt. „Menschen mit Fluchthintergrund in Arbeit zu bringen, trägt nachweislich zur Integration bei. Deswegen fördern wir das Netzwerk auch weiterhin für die kommenden drei Jahre“, sagte Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen. Er übergab den Förderbescheid über sechs Millionen Euro an Michael Saitner, Vorstand des Projektträgers "Der Paritätische Schleswig-Holstein".

Arbeit, Bildung, Ausbildung

Zwischen 2022 und 2024 konnten die Beraterinnen und Berater 474 Geflüchtete in Arbeit vermitteln, 118 in eine berufliche Ausbildung und 187 in ein Praktikum. Weitere 877 haben zum Beispiel einen Sprachkurs oder eine Qualifizierung besucht, ein Studium begonnen oder ihren Schulabschluss nachgeholt. Positiv sei zudem, dass der Frauen-Anteil mit 51 Prozent besonders hoch sei, sagte Madsen. „Beim arbeitsmarktbezogenen Sprachtraining sind es sogar 65 Prozent“, hob er hervor. Die Kapazitäten für das Sprachtraining würden künftig verdoppelt und die Kurse erstmals landesweit angeboten - um noch mehr Menschen an den Arbeitsmarkt heranführen zu können.

Förderprogramm ESF Plus

Das Land fördert das Beratungsnetzwerk inklusive des Sprachtrainings für weitere drei Jahre mit rund sechs Millionen Euro aus dem Landesprogramm Arbeit: rund 2,7 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus und rund 3,3 Millionen Euro aus Landesmitteln.

Mehr Infos zum Netzwerk und zum Sprachtraining: www.alleanbord-sh.de/

Informationen zum Förderprogramm: www.schleswig-holstein.de/esf

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen