Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Mehr Platz für Umsteiger

Das Fahrradparkhaus am Kieler Hauptbahnhof wird vergrößert. Verkehrsminister Madsen überreichte dafür einen Förderbescheid über 1,8 Millionen Euro.

Letzte Aktualisierung: 05.12.2024

Eine Mann und eine Frau sitzen auf einem Fahrrad vor einem Fahrradparkhaus.
Der Umsteiger in Kiel wird größer. Mobilitätsdezernentin Voß freute sich über die Millionen-Förderung.

Der Umsteiger, das Fahrradparkhaus am Kieler Hauptbahnhof, platzt aus allen Nähten. Die Nachfrage ist so groß, dass die Stadt Kiel anbauen wird. Für die Erweiterung erhält die Stadt 1,8 Millionen Euro Finanzhilfen aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundes. Den Förderbescheid übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen an Kiels Mobilitätsdezernentin Alke Voß.

Pluspunkt für Radverkehr und ÖPNV

Das bestehende zweigeschossige Fahrradparkhaus soll um ca. 15 Meter in Richtung Süden/Parkplatz verlängert werden. "Die Erweiterung ist hier dringend notwendig. Es ist ein absoluter Pluspunkt für den Radverkehr und den ÖPNV, dass Fahrräder hier mit gutem Gefühl direkt am Bahnhof abgestellt werden können. Der Umsteiger wird so auch in Zukunft seinem Namen gerecht", sagte der Minister.

Rückenwind

Durch den Umbau werden 250 zusätzliche Stellplätze für Räder und acht zusätzliche Plätze für Lastenräder geschaffen. "Ich freue mich sehr über die Förderzusage, die uns bei dieser wichtigen Investition in die Mobilität in unserer Stadt hilft. Mit der Erweiterung und Modernisierung des Umsteigers schaffen wir mehr Kapazitäten an dieser Schnittstelle zwischen Rad und Schiene, erhöhen den Komfort und geben dem Radverkehr in Kiel noch mehr Rückenwind", betonte Voß.  

Sonderprogramm "Stadt und Land"

Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei 2,4 Millionen Euro. Die Finanzhilfen kommen aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundes. Er unterstützt damit Länder und Kommunen, die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und so mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. Für Schleswig-Holstein stehen in den Jahren 2020 bis 2030 rund 79 Millionen Euro zur Verfügung. Kofinanziert werden unter anderem der Neu- und Ausbau von Radwegen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Fahrrad-Servicestationen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus