7.500 Menschen machten es letztes Jahr bereits vor: Auf's Rad umsteigen und den Arbeitsweg in eine Trainingsstrecke verwandeln. Auch in diesem Jahr ruft die AOK NordWest mit der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" erneut alle Menschen im echten Norden dazu auf, auf ihrem Arbeitsweg vier gegen zwei Reifen zu tauschen.
Radverkehr auf Erfolgskurs
"Der Radverkehr in Schleswig-Holstein nimmt weiter Fahrt auf", betonte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, der als Schirmherr heute in Bad Oldesloe den Startschuss gab. Anfang des Jahres veröffentlichte das Land die Fortschreibung des Landesweiten Radverkehrsnetz (LRVN) – ein Meilenstein der Radstrategie und für eine verlässliche Radwegeplanung. "Wir wollen noch mehr Menschen motivieren, auf den Drahtesel umzusteigen. Radfahren ist eine umweltfreundliche, gesunde und kostengünstige Alternative zum Auto", sagte Madsen begeistert.
Für Klima und Gesundheit
In diesem Jahr ist die Nutzung von E-Bikes erlaubt, somit sind auch Menschen mit einem längeren Arbeitsweg angesprochen. Zudem werden Fahrten mit dem Rad von der Haustür bis zum Bahnhof angerechnet und auch sogenannte Fitness-Fahrten, die man zum Beispiel in der Mittagspause unternimmt.
So lässt sich vor Arbeitsbeginn, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die eigene Gesundheit tun und ein Beitrag gegen den Klimawandel leisten.
Losradeln und gewinnen
Zwischen dem 1. Mai und 31. August sind alle Menschen in Schleswig-Holstein aufgefordert, an mindestens 20 Arbeitstagen das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Auf alle Teilnehmenden warten tolle Preise, zum Beispiel hochwertige Fahrräder oder Fahrradzubehör.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: