Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Semesterticket "upgraden"


Ab Juli können Studierende ihr Semesterticket zum Deutschlandticket hochstufen.

Letzte Aktualisierung: 31.05.2023

Campus, Bäume, Studierende
Ab Juli können Studierende aus Schleswig-Holstein ihr Semesterticket upgraden.

In Schleswig-Holstein studieren und deutschlandweit den ÖPNV kostenfrei nutzen – das ist ab 1. Juli für die rund 54.000 Studierenden möglich. Sie können ihr bisheriges Semesterticket zum Deutschlandticket upgraden. Zudem habe das Land den Allgemeinen Studierendenausschüssen für die Monate Mai und Juni ein Rückerstattungsangebot gemacht, stellte Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide heute klar.

ASten wickeln Rückerstattung ab

Das Semesterticket-Upgrade solle voraussichtlich sowohl digital als auch auf Papier zur Verfügung stehen. Wer für Juni bereits ein Deutschlandticket gekauft habe, empfiehlt von der Heide, solle dieses noch bis zum 10. Juni kündigen (offizielle Kündigungsfrist). Die Allgemeinen Studierendenausschüsse (ASten) würden die Erstattungsanträge dann bearbeiten und das Geld auszahlen. Forderungen nach technischen Übergangslösungen erteilte von der Heide eine klare Absage: "Der Aufwand für den Aufbau einer Übergangsstruktur ist zu hoch", sagte er.

Langfristig: Bundesweit einheitliches Ticket

Laut von der Heide solle das Upgrade-Modell spätestens im kommenden Jahr durch ein bundesweit einheitliches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets abgelöst werden. Dies könne langfristig die Semestertickets mit regionaler Gültigkeit ersetzen. Die Länder verhandelten derzeit mit dem Bund hinsichtlich Organisation und Finanzierung.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus