Den Drahtesel entstauben und rauf auf den Sattel: Am 1. Mai startet wieder die landesweite Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" - samt spannender Gewinnchancen.
Ob alleine oder im Team, täglich oder ab und zu: Bei der landesweiten Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK NordWest sind alle Menschen im echten Norden eingeladen, das Auto häufiger stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Zum "Startklingeln" bei den Kieler Stadtwerken kam auch Verkehrsminister und Schirmherr Claus Ruhe Madsen mit seinem Team angeradelt.
"Das Fahrrad ist häufig eine super Alternative zum Auto. Umweltfreundlich, gesund, kostengünstig – und Spaß macht es auch", sagte Madsen. Besonders Alltags- und Arbeitswege eigneten sich für den Umstieg. "Deswegen unterstütze ich diese Aktion sehr gerne."
Eine erste Auswertung der Radstrategie 2030 zeigt: Das Land ist beim Radverkehr auf einem guten Weg. "Jetzt heißt es noch eine Schippe drauflegen", sagte der Minister. "Mit den zusätzlichen Investitionen von 20 Millionen Euro jährlich werden wir dem Radverkehr noch einen Schub geben", betonte er. Auch sehe das Land als Arbeitgeber beim Dienstrad-Leasing, dass viele Menschen umsteigen wollen. "Deswegen ist es so wichtig, dass auch Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit solchen oder anderen Angeboten motivieren", sagte Madsen.
Persönlicher Beitrag zur Verkehrswende
Radfahren liegt im Trend, das wurde insbesondere während der Corona-Pandemie deutlich. Im Jahr 2022 betrug die Gesamtstückzahl verkaufter Fahrräder bundesweit 4,6 Millionen. Und in Schleswig-Holstein nehmen immer mehr Menschen an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teil – zuletzt über 6.200 Personen. Kurz mal etwas für die eigene Gesundheit tun, lautet das Motto. Außerdem spart jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer Sprit, steigert die persönliche Fitness und den Kalorienverbrauch und ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Mitmachen und gewinnen
Mitmachen können alle, die zwischen dem 1. Mai und 31. August mindestens an 20 Tagen aufs Rad steigen: Auch wer von Zuhause aus arbeitet und vielleicht mittags eine Runde dreht oder Menschen, die pendeln und das Rad nur für eine Teilstrecke bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen.
Neben mehr Gesundheit und Umweltschutz gibt es viele attraktive Preise zu gewinnen, zum Beispiel e-Bikes, Radzubehör oder passenden Lesestoff. Monatliche Sonderchancen gibt es zusätzlich bei den Social Media-Gewinnspielen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: