Kiel. Heute am 3. Dezember 2018 findet in Kiel mit dem „6. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein“ eine der größten Fachveranstaltungen Norddeutschlands zur Elektromobilität statt. Unter der Überschrift „Die Zukunft der Mobilität wird sichtbar: Elektrisch. Digital. Netzintegriert.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Business-Lounge der Kieler Sparkassen-Arena neben Fachvorträgen hochkarätiger Referenten auch eine begleitende Ausstellung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
„Elektrische Antriebe sind energieeffizienter, emissionsärmer, leiser und langfristig sogar kostengünstiger als die fossilen Alternativen. Der Klimaschutz im Mobilitätssektor braucht dringend mehr Dynamik und die Elektromobilität ist der Schlüssel dazu“, sagt Schleswig-Holsteins Staatssekretär für die Energiewende Tobias Goldschmidt. „Deshalb werden wir mit der Landesstrategie Elektromobilität in den nächsten Jahren viele weitere Projekte anstoßen und das Energiewendeland Schleswig-Holstein fit für die Zukunft machen. Da bietet das Forum Elektromobilität einen sehr guten Überblick über die zentralen Handlungsbereiche.“
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch
Die Referenten richten den inhaltlichen Fokus nicht nur auf den heutigen Stand der Technik, sondern beschäftigen sich auch mit Zukunftsperspektiven, Entwicklungspotenzialen und insbesondere mit Anwendungsmöglichkeiten im ÖPNV. Zu Beginn der Fachvorträge blickt Florian Hacker vom Öko-Institut e. V. auf die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland und greift dabei auch die Themen Ökobilanz und Netzintegration auf. In weiteren Vortragsblöcken geht es unter anderem um aktuelle Technologieentwicklungen im Bereich der Batterien und Antriebe und um den Feldversuch eHighway an der schleswig-holsteinischen A1, um praxisnahe Anwendungsbeispiele und um die Elektrifizierung des Busverkehrs.
„Beim Thema Elektromobilität ist der echte Norden bereits ganz vorne mit dabei“, sagt Jens Sandmeier, Landeskoordinator für Elektromobilität in Schleswig-Holstein und WTSH Innovationsberater. „Im Vergleich der Bundesländer liegt Schleswig-Holstein auf Platz drei, was den Anteil der Elektro-Pkw unter den Neuzulassungen angeht. Darüber hinaus ist die Elektromobilität ein Wirtschaftsfaktor mit hohem Entwicklungspotenzial.“
Das „6. Forum Elektromobilität“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein, des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) und der WTSH.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Joschka Touré | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: