Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Gebrochene Passfeder an Abgaskompressor im Kernkraftwerk Brokdorf

Letzte Aktualisierung: 09.02.2018

KKW Brokdorf
Im Kernkraftwerk Brokdorf ist bei einer Inspektion im Abgassystem an einem Kompressor eine gebrochene Passfeder festgestellt worden.

BROKDORF/KIEL. Im Kernkraftwerk Brokdorf ist bei einer Inspektion im Abgassystem an einem Kompressor eine gebrochene Passfeder festgestellt worden. Das teilte die schleswig-holsteinische Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) heute (9. Februar) in Kiel mit. 

Bereits im Jahr 2016 sind erste Defekte an Kompressoren des Abgassystems aufgetreten und als meldepflichtiges Ereignis eingestuft worden. Die Passfeder verbindet formschlüssig die Antriebswelle mit dem Laufrad des Kompressors. Sie wurde umgehend ausgetauscht. Wie in 2016 war auch in diesem Fall die Funktionsfähigkeit des betroffenen Kompressors trotz gebrochener Passfeder gegeben.

Das Vorkommnis wurde der Reaktorsicherheitsbehörde von der Betreibergesellschaft als meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) angezeigt. Die Reaktorsicherheitsbehörde hat die Ursachenklärung aufgenommen und auch Sachverständige hinzugezogen.

Orientiert an der sicherheitstechnischen Bedeutung und der Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung (S).

Hintergrund: 

Das Abgassystem ist als sonstiges sicherheitstechnisch wichtiges System eingestuft und hat die Aufgabe, die im Kontrollbereich anfallenden radioaktiven Gase zu sammeln und für die Abgabe vorzubereiten sowie den Wasserstoff- und Sauerstoffgehalt im Abgas zur Vermeidung von Knallgasbildung zu begrenzen. Befunde an einem sonstigen sicherheitstechnisch wichtigen System mit Hinweis auf einen systematischen Fehler sind meldepflichtig, so dass dieses Ereignis der Reaktorsicherheitsbehörde zu melden war.

Medien-Information vom 9. Februar 2018 zum Herunterladen  (PDF, 118KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7173 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen