Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Der Minister

Minister

Tobias Goldschmidt

Leiter des Ministerbüros

Matthias Kissing

Grundsatzfragen der Energie, Klima- und Umweltpolitik, Koordinierungsstelle

Mareike Rehse

Staatsekretärin und Staatssekretär

Staatssekretärin (St)

Katja Günther

Vertreter (St)

Joschka Knuth

Staatssekretär (StE)

Joschka Knuth

Vertreterin (StE)

Katja Günther

Abteilung V 1: Allgemeine Abteilung

Leiter

Frank Trende

Vertretung

Leitendes Justiziariat, fachübergreifende Rechtsangelegenheiten Innenrevision

Dr. Antje Näckel

Informationstechnik und Informationsmanagement

Dr. Petra Witez

Verwaltungsbehörde ELER und Gemeinschaftsaufgabe GAK, Nachhaltigkeit, Internationale Zusammenarbeit

Haushalt, Innerer Dienst

Lars Heydt

Personal und Organisation

Abteilung V 2: Klimaschutz und Energiewende

Leiter

Henning Mümmler-Grunow

Vertretung

Dr. Markus Hirschfeld

Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Bioökonomie

Dr. Anna-Catharina Wollmer

Energiepolitik, Energierecht

Dr. Markus Hirschfeld

Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten

Kirsten Carstensen

Klimaschutz und Energiewende in Industrie und Gewerbe, Industriegebiet Brunsbüttel

Dr. Stefan Tobias

Sektorkopplung und Wärmewende

Milena Schulz-Gärtner

Förderangelegenheiten der Abteilung 2, Ausbau Erneuerbarer Energien

Leitung des Amtes für Planfeststellung Energie

Dörte Hansen

Abteilung V 3: Technischer Umweltschutz, Reaktorsicherheit und Strahlenschutz

Leiter

Dr. Andreas Wasielewski

Vertreter

Dr. Oliver Karschnick

Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen für kerntechnische Anlagen, Freigabe- und Entsorgungsverfahren

Dr. Oliver Karschnick

Grundsatzfragen der Kerntechnik, Anlagensicherung, Strahlenschutz und Umgebungsüberwachung kerntechnischer Anlagen, Zwischenlagerung

Dr. Hubertus von Raczeck

Aufsichtsverfahren Nachbetrieb, Restbetrieb und Abbau Kernkraftwerk Brünsbüttel (KKB) und Krümmel (KKK)

Jan-Hendrik Hagemeister

Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren Kernkraftwerk Brokdorf/Aufsichtsverfahren Forschungsreaktor und Heißes Labor des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG), Grundsatzfragen der Sicherheit (Systemtechnik und Störfallanalyse)

Dietlind Paplewski

Strahlenschutz außerhalb kerntechnischer Anlagen

Dr. Saskia Viebig

Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit, Bergbau

Uwe Meyer

Immissionsschutz, Anlagensicherheit, Anlagenbezogene Energieeffizienz, Marktüberwachung

Christian Koplin

Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung V 3

Niels Ortlepp

Abteilung V 4: Wasserwirtschaft, Boden- und Küstenschutz; Bundesbeauftragter für den Wasserbau

Leiter

Dirk van Riesen

Vertreter

Dr. Tilmann Mohr

Grundsatz- und Förderangelegenheiten

Dirk Behrens

Rechtsangelegenheiten

Dr. Tilmann Mohr

Boden, Grundwasser und Altlasten, Wasserversorgung

Dr. Anita Peter

Küstenschutz und Häfen, Bundesbeauftragter für den Wasserbau

Henning Skuppin

Schutz der Binnengewässer, Anlagenbezogener Gewässerschutz

Michael Ahne

Wassergefahrenmanagement

Alexander Bach

Abteilung V 5: Naturschutz

Leiterin

Claudia Bönnighausen

Vertreter

Manfred Bohlen

Grundsatzangelegenheiten, Vertragsnaturschutz und biologischer Klimaschutz

Vivika Lemke

Rechtsangelegenheiten, Gentechnik

Dr. Christina Wiener

Schutzgebiete, Artenschutz

Manfred Bohlen

Landschaftsplanung, Eingriffsregelung, FFH- und Umwelt-Verträglichkeitsprüfung, Erholung und Landes-Biodiversitätsstrategie

Oliver Vieth

Meeresschutz, Nationalpark

Vera Knoke

Förderungen und Verwaltungsangelegenheiten

Dr. Michaela Krupp

Projekt „Umsetzung Aktionsplan Ostseeschutz“

Franziska Junge

Meeresschutzstation Ostsee

Organigramm (Stand: 01.05.2025)

Letzte Aktualisierung: 23.04.2025

Organisationsstruktur des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Organigramm (Stand: 01.05.2025) (PDF, 158KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Organisation und Ansprechpartner