Verkehrspolizeiliche Aufgaben, zum Beispiel die Verkehrsüberwachung, die fachliche Beteiligung an Straßenbaumaßnahmen etc., liegen in der Landespolizei sowohl dezentral bei den Polizeidirektionen als auch zentral beim Landespolizeiamt. Hier im Landespolizeiamt kümmert sich das Sachgebiet 131 um die grundsätzlichen verkehrspolizeilichen Belange. Dies sind unter anderem:
Die Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Standards und Konzepten in der Verkehrsüberwachung, Konzeption und taktische Bewertung von Verkehrsüberwachungsgerät
Beteiligung der Landespolizei an grundsätzlichen Angelegenheiten des allgemeinen und besonderen Verkehrsrechts einschließlich des internationalen Verkehrsrechts
Funktion des Gefahrgutbeauftragten für die Landespolizei SH und Leitung der Geschäftsstelle des Arbeitskreises Gefahrgut
Bearbeitung von Stellungnahmen bei behördenübergreifenden Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum sowie deren verkehrspolizeiliche Planung
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung landesweiter und länderübergreifender Verkehrseinsätze
Analyse und Bewertung Verkehrssicherheitslagebild und Verkehrsunfalllagebild Schleswig-Holstein
Aufgrund ihrer Bedeutung als Verkehrswege und der herausragenden Verkehrsmenge liegt ein besonderes Augenmerk auf den Bundesautobahnen im Land. Hier liegt die Unfallanalyse und Beteiligungsverantwortung zum Beispiel bei Baumaßnahmen ausschließlich bei den Verkehrsexperten des LPA.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: