Förderung des Radverkehrs auf Fehmarn: An der Inselschule Fehmarn wurde nun ein Bauwerk fertiggestellt, das 420 Rädern neu überdachte Plätze bietet. Der Leiter der Stabsstelle Radverkehr im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), Frank Bullerkist und Bürgermeister Jörg Weber weihten die Anlage heute, 20. Januar 2025 feierlich ein.
Bullerkist sagte vor Ort: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute den Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften der Inselschule die Möglichkeit geben, ihre Fahrräder wettergeschützt und diebstahlgesichert abzustellen. So wird das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Schulweg noch attraktiver und ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verkehrswende geleistet.“
Bürgermeister Weber ergänzte: „Es freut mich sehr, dass mit der neu überdachten Fahrradabstellanlage an der Inselschule eine weitere Idee des Kinder- und Jugendparlaments Fehmarn umgesetzt wurde. Die Fahrradabstellanlage ist frei zugänglich, so dass auch Nutzerinnen und Nutzer der Großsporthalle ihr Fahrrad dort sicher abstellen können. Sowohl der nun höhere Anreiz, das Fahrrad zu nutzen, als auch die auf der Überdachung installierte PV-Anlage, deren erzeugter Strom für die Inselschule genutzt werden soll, unterstützen das Klimaschutzziel der Stadt Fehmarn“.
Die Gesamtkosten für die Überdachung der Abstellmöglichkeiten belaufen sich auf etwa 546.000 Euro. Gefördert wurde das Projekt durch den Bund mit einer Zuwendung in Höhe von rund 436.000 Euro. Zusätzlich hat die Stadt Fehmarn das Dach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüstet, um so Energie für die Inselschule direkt vor der Tür zu erzeugen.
Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“
Die Förderung stammt aus dem Sonderprogramm
Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundes. Er unterstützt damit Länder und Kommunen, die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und so mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. Für Schleswig-Holstein stehen in den Jahren 2020 bis 2030 rund 79 Millionen Euro zur Verfügung. Kofinanziert werden unter anderem der Neu- und Ausbau von Radwegen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Fahrrad-Servicestationen. In Schleswig-Holstein wird das Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“ durch den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) abgewickelt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: