KIEL. Es geht voran mit der Sanierung der Kieler Olympiabrücke: Die bleihaltige Beschichtung im Inneren des Hohlkastens wurde mittlerweile von der Baufirma abgetragen und der Bereich sorgfältig gereinigt, um zu verhindern, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen war heute (30. März) gemeinsam mit LBV.SH-Direktor Torsten Conradt persönlich vor Ort, um sich über den Fortgang der Reparaturarbeiten zu informieren. „Hier wird mit Hochdruck gearbeitet, das ist super. Ich bin zuversichtlich, dass wir so wie geplant beide Hochbrücken zur Kieler Woche wieder nutzen können", betonte Madsen. Er dankte der Baufirma für die zügige Arbeit.
Die Firma Adolf Cornels GmbH aus Brunsbüttel hatte Anfang März auf der Kanal-Nordseite mit den umfangreichen Arbeiten begonnen. Dafür hatte sie am nördlichen Kanalpfeiler einen 40 Meter hohen Treppenturm samt Fahrstuhl für den Materialtransport errichtet. Nachdem die bleihaltige Beschichtung entfernt wurde, hat die Firma die alten freigelegten Schweißnähte im beschädigten Bereich geprüft. „Auch mit dem sehr aufwändigen Materialtransport zur Schadstelle haben wir schon begonnen", sagte Conradt.
Jetzt müssten zunächst die Ergebnisse der Schadstoffuntersuchungen abgewartet werden, erläuterte Conradt weiter. Sie sollen in der kommenden Woche vorliegen. Die Arbeiten seien so lange unterbrochen. „Dann können die Schweißarbeiten an gerissenen Nahtstellen sowie die Stahlbauarbeiten zum Austausch der verformten Aussteifungsverbände starten", erklärte der LBV-Chef.
Parallel dazu läuft der Aufbau des Hängegerüstes weiter. Dieses wird so angebracht, dass Polizei und Rettungsdienste weiterhin über die Brücke fahren können. Zudem muss es beweglich sein, damit auch unterhalb der Brücke Schiffe passieren können. Von dem Hängegerüst aus werden später neue Stahllamellen und Rostschutz im beschädigten Bereich unter der Brücke angebracht.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: