Navigation und Service

Landesarchiv
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Amtsrechnungen

Letzte Aktualisierung: 01.04.2022

Ämter bestanden in Schleswig und Holstein seit dem 15. Jahrhundert als Vorläufer unserer heutigen Landkreise (1867 eingerichtet). Den Ämtern vergleichbar waren die Landschaften, meist wohlhabende Gegenden, in denen die einheimische Bevölkerung besondere Vorrechte besaß wie in Dithmarschen oder auf Fehmarn.

Das Amt hatte als Lokalverwaltungsbezirk eines Landesherren (dänischer König, Gottorfer Herzog usw.) eine eigene Lokalverwaltung mit dem Amtmann (Leiter, oft ein Adliger), dem Amtsschreiber (Schriftführer) und weiteren Bediensteten. Ihr Sitz war oft ein Schloss oder ein ehemaliges Kloster. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehörten das Einziehen der Steuern und Abgaben aus dem Amt und deren Ablieferung beim Fürsten. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit Amtsrechnungen – bzw. in den Landschaften Landrechnungen – zu führen, in denen die Einnahmen und Ausgaben einzeln erfasst und jährlich abgerechnet wurden.

Amtsrechnungen sind wichtige Quellen, denn sie bieten zahlreiche Informationen über das Amt und seine Bewohner aus einer Zeit, die uns kaum private Korrespondenz der "einfachen Leute" überliefert hat. Viele Einzelpersonen erscheinen dort, die wir sonst nur aus kurzen Einträgen in Kirchenbüchern (Tauf-, Ehe-, Sterberegister usw.) der Kirchenkreisarchive kennen.

Diese Menschen zahlten Steuern – wenn ihr Haus im Krieg zerstört worden war, vielleicht weniger als vorher –, ihnen wurden Geldstrafen (Brüche) auferlegt, wenn sie etwas verbrochen hatten, oder sie arbeiteten handwerklich für die Amtsverwaltung und erhielten Lohn.

Durch Auswertung solcher und anderer Angaben kann man nach einzelnen Personen suchen, aber auch die wirtschaftliche Lage des betreffenden Ortes und des Amtes insgesamt ergründen. Auch die damaligen Preise für Güter und Dienstleistungen werden deutlich. Natürlich sollte man begleitend auch die anderen überlieferten Schriftstücke der Amtsverwaltung heranziehen wie etwa Korrespondenz mit dem Landesherrn oder der Bevölkerung.

Die Amtsrechnungen – bzw. Landrechnungen – sind für nahezu alle Ämter und Landschaften im Gebiet des heutigen Schleswig-Holstein zumindest für die Jahre 1600-1867 fast komplett im Landesarchiv überliefert und können hier eingesehen werden. Sie sind in deutscher Schrift gehalten, doch mit ein wenig Geduld liest man sich schnell ein. Meist handelt es sich ja um tabellenartige Aufstellungen, selten um längere fortlaufende Texte. Im Landesarchiv geben wir Ihnen beim Umgang mit den Amtsrechnungen gerne Hinweise.

Literaturtipp

Schleswig-Holstein-Lexikon, hrsg. von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt und Ortwin Pelc. Artikel Amt, Amtmann, Amtsschreiber, Amtsverwalter, Drost, Landschaft, Landschreiber, Landvogt, Staller

Malte Bischoff

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen