Landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein profitieren von einer verbesserten Beratung: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) stellt jährlich rund 1,4 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bereit, um kostenlose einzelbetriebliche Beratungen zu finanzieren.
„Mit dieser Fördermaßnahme stärken wir die landwirtschaftliche Beratung als zentralen Baustein für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Schleswig-Holstein. Es ist entscheidend, dass unsere Betriebe umfassend unterstützt werden, um die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Tierwohl, Pflanzenbau und Klimaschutz erfolgreich zu meistern“, so Landwirtschaftsminister Werner Schwarz. „Die Landesregierung setzt hier ein klares Zeichen: Wir fördern den Wissenstransfer und stellen sicher, dass unsere landwirtschaftlichen Betriebe bestmöglich beraten werden – und das ohne finanzielle Hürden.“
Beratungsmodule im Überblick
Die Beratung wird zu 100 Prozent gefördert und ist damit für die Betriebe kostenlos. Sie umfasst verschiedene Fachbereiche:
- Grünlandberatung: Verbesserung der Grundfutterqualität und nachhaltige Weidehaltung
- Integrierter Pflanzenschutz: Effiziente und umweltschonende Anbaumaßnahmen
- Klima- und Energieberatung: Reduzierung von Treibhausgasen und Steigerung der Energieeffizienz
- Ökologischer Landbau: Unterstützung bei der Umstellung und Optimierung der Vermarktung
- Tiergesundheit in Milchvieh- und Schweinebetrieben: Maßnahmen zur Reduzierung von Produktionskrankheiten und Schwanzkupieren
Minister Schwarz betont: „Ich bin davon überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein leisten können. Durch die Vielfalt der Beratungsangebote – von Grünlandmanagement über Pflanzenschutz bis hin zu Tiergesundheit und Klimaschutz – erhalten unsere landwirtschaftlichen Betriebe die notwendige Unterstützung, um ihre Herausforderungen effektiv anzugehen.“