KIEL. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat heute (4. Juni), stellvertretend für Ministerpräsident Daniel Günther, im Gästehaus der Landesregierung (Haus B) 16 Sportlerinnen und Sportler mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die Innenministerin dankte den Frauen und Männern für ihren unverzichtbaren ehrenamtlichen Einsatz: "Sie leben Einsatzfreude und Leidenschaft vor und das seit Jahren. Sie gehen in ihren unterschiedlichen Funktionen voran: Sie trainieren, organisieren, leiten und motivieren. Sie halten Ihren Verein „am Laufen“, indem Sie Strukturen schaffen, Menschen begeistern und ansprechbar sind.
"
Auch wenn die Arbeit oftmals im Hintergrund stattfinde, so sei sie doch von entscheidender Bedeutung für ein funktionierendes Vereinsleben. "Sie alle leisten einen Beitrag, der unverzichtbar ist für den Sport in unserer Gesellschaft. Sie machen den Sport, wie wir ihn heute kennen und schätzen, erst möglich. Ohne Sie würde es ihn so nicht geben. Ohne Ihren Einsatz könnte der Sport seine große integrative Kraft, seine soziale Funktion und gesundheitsfördernde Wirkung für uns alle nicht erfüllen.
" Deshalb sei es ihr eine große Freude, als Dank und Wertschätzung die Sportverdienstnadel zu überreichen, so die Ministerin.
Geehrt wurden die folgenden 16 Frauen und Männer:
- Martin Bokeloh aus Reinbek
- Volker Brümmer aus Stockelsdorf
- Jürgen Drümmer aus Kaltenkirchen
- Hannelore Hartz aus Heide
- Ernst Hinrichsen aus Galmsbüll
- Juliane Hohenberg aus Bad Segeberg
- Klaus Ix aus Großhansdorf
- Dietrich Kralemann aus Heiligenhafen
- Rolf Lahme aus Neumünster
- Petra Lenz aus Fahrenkrug
- Ruth Lindner aus Schwentinental
- Gabriella Németh aus Groß Niendorf
- Karsten Ralfs aus Altenholz
- Petra Stock aus Eutin
- Detlef Tischler aus Stuvenborn
- Erika Zabel aus Preetz
Die Laudationes finden Sie unter schleswig-holstein.de/sportverdienstnadeln