Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Innenministerium fördert in Hamfelde ein neues Feuergerätewehrhaus, ein Dorfgemeinschaftshaus und einen Mehrgenerationenspielplatz mit 750.000 Euro

Letzte Aktualisierung: 08.04.2022

KIEL. Die Gemeinde Hamfelde im Kreis Stormarn kann ihre Ortsmitte komplett umgestalten. Notwendig war ursprünglich zunächst der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses. Die Verantwortlichen in der Gemeinde nutzten die Chance, um den Ortskern komplett neu zu planen. Neben dem Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses wird aus dem alten Feuerwehrgerätehaus ein Dorfgemeinschaftshaus. Zusätzlich entsteht ein neuer Mehrgenerationenspielplatz.

Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen der "Ortskernentwicklung" mit 750.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK). Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Die Gesamtkosten betragen rund 1.240.000 Euro. "Die Verantwortlichen in Hamfelde setzen mit der neuen Dorfmitte ein Projekt um, mit dem der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde weiter gestärkt werden. Gerade dieses ehrenamtliche Engagement ist in Gemeinden, wie Hamfelde, von großer Bedeutung, deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit den Fördermitteln des Landes dieses hervorragende Projekt unterstützen können", erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Das alte Feuerwehrgerätehaus war in der Vergangenheit schon ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Ideen für den Umbau zu einem Dorfgemeinschaftshaus und die künftige Nutzung sind bereits bei der Erstellung des Ortskernentwicklungskonzeptes gesammelt worden. Sport- und Gesundheitskurse, gemeindliche Veranstaltungen, Schulungen der Feuerwehr und auch private Feiern sollen hier künftig stattfinden. In diesem Zuge wird auch die Barrierefreiheit im Gebäude verbessert. Der Spielplatz und die Festwiese sollen zu einem Treff- und Freizeitort für Jung und Alt mit modernen Geräten und einem Unterstand inklusive Sitzgelegenheiten weiterentwickelt werden und das Angebot in der Ortsmitte abrunden. Das Projekt ist ein wichtiges Schlüsselprojekt im Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport