Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Ferienheim "Friesenhof" des Erholungswerks der Polizei wird mit Landesmitteln gefördert

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack: Eine unverzichtbare Einrichtung

Letzte Aktualisierung: 09.02.2022

KIEL. Das Erholungswerk der Polizei erhält für notwendige Ausbesserungsarbeiten am Ferienheim "Friesenhof" in Wyk auf Föhr rund 80.000 Euro aus Glücksspielmitteln des Landes. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (09. Februar) mit.

Das Erholungswerk der Polizei ermöglicht unter anderem im Dienst verletzten und/oder traumatisierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten - über die Fürsorge des Dienstherrn hinaus - kostenlosen Erholungsurlaub in seinen Ferienheimen in Schleswig-Holstein.

"Es ist leider immer wieder traurige Realität, dass unsere Polizistinnen und Polizisten im Dienst beleidigt, angegriffen und verletzt werden, während sie sich für uns und unsere Sicherheit einsetzen. Deswegen freue ich mich sehr, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, dass das Erholungswerk auch weiterhin dieses unverzichtbare Angebot für unsere Einsatzkräfte in der bewährten Art und Weise umsetzen kann", erklärt Innenministerin Sütterlin-Waack.

Beim Ferienheim "Friesenhof" in Wyk auf Föhr muss die Nord- und Südseite des Reetdaches ausgebessert und repariert werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 88.000 Euro.

Neben Polizistinnen und Polizisten können auch Opfer von Gewalttaten in den Einrichtungen des Erholungswerks der Polizei kostengünstig Urlaub machen.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport