Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Landesregierung unterstützt Sanierung der Eissporthalle in Timmendorfer Strand mit 2 Millionen Euro

Innenstaatssekretärin Kristina Herbst: Eine ganze Region profitiert


Letzte Aktualisierung: 06.01.2022

TIMMENDORFER STRAND. Die Eissporthalle in Timmendorfer Strand kann umfangreich saniert werden. Innenstaatssekretärin Kristina Herbst übergab dafür heute (06. Januar) einen Förderbescheid des Landes über 2 Millionen Euro. Die Mittel werden im Rahmen der Richtlinie für die Förderung von Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung bereitgestellt. Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei rund 11,3 Millionen Euro.

"Ich freue mich sehr, dass die Arbeiten mit Unterstützung des Landes jetzt beginnen können. Wir wollen als Landesregierung den Spitzensport im Land deutlich nach vorn bringen. Die Sanierung der Eissporthalle in Timmendorfer Strand ist dabei ein wichtiger Baustein, um unter anderem langfristig hervorragende Grundlagen für die Weiterentwicklung des Eishockeysports in Schleswig-Holstein zu schaffen. Und es ist definitiv ja auch einiges hier zu tun", sagte die Innenstaatssekretärin bei der Bescheidübergabe.

Die über 30 Jahre alte Halle bekommt ein neues Dach, neue Fenster, neue sanitäre Anlagen, der Brandschutz wird verbessert und die gesamte Technik wird saniert. Dabei geht es unter anderem um die Elektrik, die Heizung, die Lüftungsanlage und die Kälte- und Klimatechnik.

Die Halle steht den Eishockey-Teams des CET (Club für Eissport in Timmendorf) im Erwachsenen- und Jugendbereich zur Verfügung und wird auch von vielen Menschen aus der gesamten Region genutzt. Beispielsweise gibt es ein regelmäßiges öffentliches freies Eislaufen, eine Eislauf-Disco, öffentliche Kurse oder Eisstockschießen.

"Nicht nur der Eishockeysport in Schleswig-Holstein und die Beach Devils insbesondere profitieren, sondern die ganze Region. Hier haben schon Generationen das Schlittschuhlaufen gelernt. Ich bin froh, dass wir als Landesregierung unseren Teil dazu beisteuern können, dass es dieses tolle Angebot auch in Zukunft geben wird", so Herbst.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport