KARBY. 33 Kinder und Jugendliche aus dem Ahrtal können nach der dortigen Flutkatastrophe im Juli zurzeit im Kreis Rendsburg-Eckernförde entspannte Ferientage genießen. Innenstaatssekretär Torsten Geerdts begrüßte die Kinder und Jugendlichen und lobte die Initiative des DRK Ortsvereins Winnemark, der zu der Freizeit eingeladen hatte. Allen Verantwortlichen, unter anderem vom TSV Nordschwansen-Karby dankte Geerdts für ihr ehrenamtliches Engagement, um dieses Angebot möglich zu machen:
"Gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Winnemark, vielen fleißigen Helferinnen und Helfern und Betreuerinnen und Betreuern vom Jugend Rot Kreuz haben Sie vom TSV Nordschwansen-Karby diese Kinder- und Jugendfreizeit inklusive Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Ich danke Ihnen, dass Sie alle zusammen die Initiative ergriffen haben, um den Teilnehmenden ein paar schöne und erlebnisreiche Tage zu ermöglichen.
"
Bundesweit sei die Solidarität und Hilfsbereitschaft für alle vom Hochwasser betroffenen Familien riesengroß gewesen. Neben den staatlichen Maßnahmen hätten überall im Land Privatpersonen die Initiative ergriffen, um den Menschen zu helfen. Dies sei direkt vor Ort geschehen, um Häuser und Straßen von Schlamm zu befreien, aber auch über Sachspenden, Benefiz- und Sammelaktionen oder über Freizeitaktionen.
"Gerade auch diese Kinder- und Jugendfreizeit zeigt, wie vielfältig das Engagement und die Unterstützung für die Betroffenen vor Ort ist. Das sind wichtige Zeichen, die trotz des Schicksalsschlags Mut machen und deutlich machen: Ihr steht nicht alleine da. Mich persönlich erfüllt es auch mit Stolz, wenn ich sehe, dass die gelebte Solidarität und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft so groß sind.
"
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.