Navigation und Service

Institut für
Qualitätsentwicklung an
Schulen Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Gymnasien

Das Schulartteam ist verantwortlich für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Studienrätinnen und –räte an Gymnasien.

Letzte Aktualisierung: 30.05.2024

Hilfreiche Links

Buchung Ausbildung
für Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst

Meldeportal für Schulen
- Ausbildungsangebote
- Prüfungstermine

Ausbildungscurriculum

Das Schulartteam bildet Referendarinnen und Referendare für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe I und II) aus. Schwerpunkte in der Ausbildung der zweiten Phase der Lehrerbildung durch das IQSH sind die theoriebezogene Reflexion der eigenen unterrichtlichen Erfahrungen sowie die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen, didaktischen und pädagogischen Kompetenzen.
Das Schulartteam unterstützt Lehrkräfte in ihrer Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern Grundlagen der Bildung und des Lernens, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Im Bereich der Fortbildung bieten die Studienleiterinnen und Studienleiter fachspezifische und fachübergreifende Veranstaltungen an, die sich auf die unterrichtlichen Schwerpunkte und Anforderungen des gymnasialen Bildungsgangs beziehen.

list

Ausbildung von Lehrkräften

Der Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der Studienrätinnen und Studienräte an Gymnasien wird von rund 500 Referendarinnen und Referendaren wahrgenommen.
Die Zuweisung der Bewerberinnen und Bewerber zu den Ausbildungsschulen, die Ausbildung durch das IQSH und die Zweiten Staatsprüfungen werden von dem Schulartbeauftragten und einem Team von Studienleiterinnen und Studienleitern verantwortet und durchgeführt. Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und schließt mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Ausgebildet werden auch Lehrkräfte, die eine Qualifizierung im Rahmen der Sonderregelung „Seiteneinstieg“ oder einen Anpassungslehrgang durchlaufen.
mehr lesen

Schulartspezifische Fachfortbildung

Die Studienleiterinnen und Studienleiter des IQSH bieten den Lehrkräften spezifische Fortbildungsveranstaltungen in den Fächern an. Die Inhalte und Themen können auch im Rahmen einer schulinternen Veranstaltung bearbeitet werden.
Fortbildungsangebote für Gymnasien

Schulrechtstest

Unser E-Learning-Angebot eröffnet die Möglichkeit, Inhalte und Bestimmungen des schleswig-holsteinischen Schul- und Dienstrechts zu lernen bzw. das Wissen zu testen. Der Aufgaben-Pool und das Testprogramm dienen auch der Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch zu Fragen des Schul- und Dienstrechts im Rahmen des Zweiten Staatsexamens.
zum Schulrechts-Übungsprogramm

Schulartteam Gymnasien

Leitung

Ulf Jesper
Schulartbeauftragter
Tel. 0431 5403-275

Björn Hansen
stv. Schulartbeauftragter
Tel. 0431 5403-145

Alexandra Møller
stv. Schulartbeauftragte
Tel. 0431 5403-250

Büro

Romy Grumbach
Tel. 0431 5403-283
Fax 0431 5403-296

Jenny Engelskirchen
Tel. 0431 5403-305
Fax 0431 988-6230-305

Erweiterte Leitung

NameFach/Domäne

Ulrich Cleres

Deutsch

Christine Schramm

Englisch

Dr. Benjamin Stello

Geschichte

Oliver Sesemann

Gesellschafts­wissenschaften

Katja Godowski

Mathematik und Informatik

Britta Stäcker

Natur­wissenschaften

Alexandra Møller

Pädagogik

Dr. Birte Almreiter

Sport und Ästhetik

Kathrin Sommerfeldt

Sprachen

Fachteamleitungen

NameFach/Domäne

Anja Junker

Biologie

Britta Stäcker

Chemie

Jens Schemschat

Dänisch

Andreas Kroder

Darstellendes Spiel

Ulrich Cleres

Deutsch

Christine Schramm

Englisch

Melanie Krüger

Ev. Religion

Volker Clausen

Französisch

Oliver Sesemann

Geographie

Dr. Benjamin Stello

Geschichte

Dr. Henning Horstmann

Griechisch

Stefan Brandes

Kath. Religion

Johanna Ludwig

Kunst

Dr. Henning Horstmann

Latein

Sonja Tscheu

Mathematik

Ole Oltmann

Musik

Alexandra Møller

Pädagogik

René Schoemakers

Philosophie

Alexandra Melsbach

Physik

Kateryna Kharytych

Russisch

Kathrin Sommerfeldt

Spanisch

Dr. Birte Almreiter

Sport

Janika Apitz

Wirtschaft/­Politik

Kontakt

Kontakt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

IQSH