Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Karin Prien

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Bildungsministerin Prien: „Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft“

Letzte Aktualisierung: 20.03.2018

KIEL. „Integration gelingt durch Bildung“, sagte Bildungsministerin Karin Prien heute (20. März). Die Auswertung der jüngsten OECD-Studie zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zeige jedoch, dass „es hier noch viel zu tun gibt.“ Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund bezeichnete die Ministerin als „eine der herausragenden Aufgaben der Zukunft für Bund, Länder und Kommunen. Wir müssen uns dieser Herausforderung jetzt stellen und dürfen keine Zeit verlieren“, mahnte sie. Die Studie zeige, dass gerade Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund eine hohe Motivation hätten zu lernen. „Die müssen wir nutzen bevor die Motivation zur Frustration wird“, meinte Prien.

Die Auswertung der OECD-Daten gebe wertvolle Hinweise für weitere Unterstützungsmöglichkeiten, denn „noch wissen wir viel leider zu wenig darüber, welche Faktoren für eine gelungene Integration ausschlaggebend sind“. Deshalb sei es notwendig, dass Bund, Länder und Kommunen sich gemeinsam dieser zentralen Aufgabe widmen und im Verbund nach Lösungen suchen, bei der zum Beispiel auch die Elternarbeit und die Lehrerausbildung stärker als bisher bedacht würden. „Dabei sollten wir die von der Großen Koalition vereinbarte 'Initiative zur Unterstützung von Schulen in benachteiligten sozialen Lagen und mit besonderen Aufgaben der Integration' aufgreifen, um gemeinsam zu belastbaren Lösungen und Strategien zu kommen“, sagte Prien.


Verantwortlich für diesen Pressetext: Thomas Schunck | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Jensendamm 5, 24103 Kiel |
Telefon 0431 988-5805 | Telefax 0431 988- 5903 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur