Je früher Notfallpatientinnen und -patienten versorgt werden, desto besser
Ersthelferinnen und Ersthelfer sind das erste Glied der Rettungskette. Sie versorgen ehrenamtlich Notfallpatientinnen und Notfallpatienten, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
Der Arbeiter-Samariter-Bund in Schleswig-Holstein hat mit den für den Rettungsdienst verantwortlichen Stellen die App „Saving Life“ entwickelt, um die organisierte Erste Hilfe weiter zu verbessern. Diese App ist ein Ersthelferalarmierungssystem. Damit werden Ersthelferinnen und Ersthelfer alarmiert, wenn sie sich in der Nähe eines Notfallortes befinden. Ihre Alarmierung über die App ist vor allem dann gewinnbringend, wenn der zeitgleich alarmierte Regelrettungsdienst im Vergleich zum Ersthelfenden mit zeitlicher Verzögerung am Einsatzort eintrifft. Denn je früher Notfallpatientinnen und -patienten versorgt werden, desto besser. Die Smartphone-basierte Alarmierung von Ersthelfenden gehört zur organisierten Ersten Hilfe und ist damit nicht Teil des Rettungsdienstes. Das Projekt wird vom Gesundheitsministerium gefördert.
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken unterstützt die Nutzung der App. Denn je mehr Menschen als Ersthelferinnen und Ersthelfer bei der App registriert sind, desto besser kann das System einen Beitrag dazu leisten, Leben zu retten. Mehr über die Voraussetzungen zur Nutzung und zur Funktionsweise der App „Saving Life“ sowie eine kurze Videobotschaft von Ministerin von der Decken gibt es beim ASB Schleswig-Holstein hier: https://www.asb-sh.de/savinglife.