Navigation und Service

Ministerium für Justiz und Gesundheit : Thema: Ministerien & Behörden

Prof. Dr. Kerstin von der Decken

Ministerin für Justiz und Gesundheit

Justizvollzugseinrichtungen erhalten Unterstützung durch Drogenspürhunde

Für die Justizvollzugsanstalten Kiel, Lübeck und Neumünster wurden jeweils ein Diensthundeführer bestellt und drei Hunde erworben

Letzte Aktualisierung: 14.11.2022

Acht Personen und drei Hunde auf einer Grünfläche

Verbesserung der Kontrollmaßnahmen

Die neuen Justizhundeteams haben die Aufgabe, durch Kontrollmaßnahmen die Sicherheitslage in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes zu verbessern, insbesondere das Einbringen von Betäubungsmitteln zu verhindern sowie bereits eingebrachte Drogen aufzufinden. „Ich freue mich, dass wir in Kooperation mit der Polizei drei Hundeteams für den Vollzug ausbilden können, die ab dem kommenden Jahr mit ihrer Arbeit in den Vollzugsanstalten beginnen sollen“, sagte Justizministerin Kerstin von der Decken.

Unterstützt wird das Vorhaben durch das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein, das die Zusage für die Ausbildung der Justizhundeteams bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein in Eutin erteilt hat. „Für die Bereitschaft der Landespolizei, den Aufbau des Pools an Justizhunden von Anfang an zu unterstützen, beratend zur Seite zu stehen und die Justizhundeteams auszubilden, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Mit den erfahrenen und hochmotivierten Ausbilderinnen und Ausbildern finden die Justizhundeteams hier im Diensthundewesen allerbeste Bedingungen vor, um für die zukünftigen Einsätze bestmöglich vorbereitet zu werden“, so Innenministerin Sütterlin-Waack. 

Vielfältiger Einsatz

Die Einsatzmöglichkeiten werden in der Praxis sehr vielfältig sein. Neben der Personenkontrolle sollen Räumlichkeiten und Freiflächen wie beispielsweise Freistundenhöfe abgesucht werden. Aber auch die eingehende Post, Pakete und Besitztümer der Gefangenen sowie ein- und ausfahrende Fahrzeuge und Personen sollen künftig unter Zuhilfenahme von Diensthunden kontrolliert werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Justiz und Gesundheit