1920 wurde der Konflikt um die deutsch-dänische Grenze friedlich beigelegt. 100 Jahre später gilt die Grenzregion Schleswig-Sønderjylland als Vorbild für erfolgreiche regionale Zusammenarbeit und Minderheitenpolitik. Dazu trägt auch die Arbeit der vielen Kultur- und Bildungsorganisationen in der Region bei. Eine von ihnen ist der Deutsche Grenzverein, der in Schleswig drei Bildungsstätten betreibt: die Akademie Sankelmark, die Nordsee Akademie und den Internationalen Jugendhof Scheersberg.
Beim Jahresempfang des Grenzvereins in Oeversee (Schleswig-Flensburg) bezeichnete Europaministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack die Entwicklung der Region als friedliche Erfolgsgeschichte. Sie appellierte: "Neu errichtete Grenzen – selbst in den Köpfen – sind das letzte, was wir in Europa gebrauchen können."
Bildung und Aufklärung
"Nur durch stetige Begegnung, Bildung und Aufklärung lassen sich Mauern in den Köpfen dauerhaft beseitigen", sagte Sütterlin-Waack. "Zäune haben in Europa keinen Platz und der Grenzverein steht für ein zaunfreies Miteinander. Mit seinen Akademien und seiner Bildungsarbeit verbindet er unterschiedlichste Menschen und Kulturen. Dabei geht es um Bildung und Aufklärung, um gesellschaftliche Teilhabe und Integration, um Verstehen und Verständnis von europäischen Nachbarn."
Zäune haben in Europa keinen Platz und der Grenzverein steht für ein zaunfreies Miteinander.
Ministerin für Justiz und Gesundheit Dr. Sabine Sütterlin-Waack
Der Grenzverein will mit seiner Arbeit das Zusammenleben von Dänen und Deutschen in Schleswig-Sønderjylland fördern, unterstützt aber auch den Austausch mit Skandinavien und dem restlichen Ostseeraum. Dafür finden im Jugendhof Scheersberg etwa internationale Musik-Wochenenden statt, während die Akademie Sankelmark unter anderem Exkursionen zu den Düppeler Schanzen und dem Danewerk anbietet.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: