ITZEHOE. Sabine Wudtke wird zum 1. Februar neue Präsidentin des Landgerichts Itzehoe. Sie wurde heute (20. Januar) von Justizministerin Kerstin von der Decken offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Zugleich wurde Bernhard Flor als bisheriger Präsident des Landgerichtes in den Ruhestand verabschiedet. Die Ministerin dankte ihm für die in mehr als 18 Jahren geleistete Arbeit als Landgerichtspräsident: „In Ihrer konzilianten Art haben Sie Ihr Amt über viele Jahre vorbildlich ausgeübt und auch in schwierigeren Situationen stets einen kühlen Kopf bewahrt. Sie haben tiefe Spuren in der Schleswig-Holsteinischen Justiz hinterlassen. Mit Ihnen geht ein sehr erfahrener Kollege, was zweifellos eine Lücke in der Schleswig-Holsteinischen Justiz hinterlassen wird. Vielen Dank für Ihren Einsatz für die Schleswig-Holsteinische Justiz
.“ Bernhard Flor war von Mai 2008 bis Ende 2021 auch Präsident des Landesverfassungsgerichts von Schleswig-Holstein. An Sabine Wudtke gewandt sagte die Ministerin: „Sie sind auf Ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet. Nicht nur sind Sie seit mehr als vier Jahren Vizepräsidentin des Landgerichts Itzehoe, Sie waren auch bereits von 2002 bis Ende 2008 als Richterin an diesem Landgericht tätig. Somit können Sie bei Ihrer neuen Aufgabe auf umfassende berufliche Erfahrungen zurückgreifen. Ich wünsche Ihnen für das, was jetzt als Präsidentin des Landgerichts vor Ihnen liegt, von ganzem Herzen viel Erfolg und ein glückliches Händchen
“, so von der Decken.
Sabine Wudtke
wurde 1969 in Itzehoe geboren und machte 1988 das Abitur in Lübeck. Das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau schloss sie mit dem ersten Staatsexamen 1994 und dem zweiten Staatsexamen 1997 ab. Erste Stationen in der Landesjustiz waren das Landgericht Itzehoe, das Amtsgericht Pinneberg und das Amtsgericht Itzehoe, dessen Direktorin Wudtke 2009 wurde. Seit Juli 2018 war Sabine Wudtke Vizepräsidentin des Landgerichts Itzehoe, dessen Präsidentin sie nun wird. Im Januar 2021 wurde sie zudem Mitglied des Landesverfassungsgerichts.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Oliver Breuer / Christian Kohl | Ministerium für Justiz und Gesundheit | Lorentzendamm 35, 24103 Kiel | Telefon 0431 988-3706 | Telefax 0431 988-3704 | E-Mail: pressestelle@jumi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de |
Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/mjg