Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen beim Land Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung: 07.03.2025

Wir über uns

Unsere Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss der Interessenvertreter der behinderten Menschen, die in den Länderverwaltungen beschäftigt sind. Der Sitz der AG HSV ist Kiel. Die Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretung (AG HSV) beim Land Schleswig-Holstein besteht seit dem 1. April 1957.

Aufgaben

Unsere hauptsächliche Aufgabe sehen wir in der Verbreitung von Informationen, die für berufstätige Menschen mit Behinderung wichtig sind. Gleichzeitig versuchen wir im aktiven Dialog mit Politik, Gewerkschaften, Verbänden und anderen Beteiligten die Inklusion behinderter Menschen in den Länderverwaltungen voranzubringen. Damit soll die Vorbildwirkung des öffentlichen Dienstes gestärkt werden.

Ziel

Unser Ziel ist es, dass behinderte wie nichtbehinderte Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, sich durch die aktive Arbeit die Grundlagen für die selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben zu schaffen.

Weiterentwicklung des Schwerbehindertenrechts

Weiterhin erarbeitet die AG HSV Vorschläge zur Weiterentwicklung des Schwerbehindertenrechts und schwerbehindertenrelevanter Rechtsbereiche; auch in Zusammenarbeit auf Bundesebene durch Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder (AG SV-L).

NameDienststelleTelefon

Corinna Petersen
Vorsitzende

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

0431
988-7470
Anja Andresen-Christ
1. stv. Vorsitzende

Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr - Standort Rendsburg
Kieler Str. 19
24768 Rendsburg

04331
784-364
Joachim Alexander Rahn
2. stv. Vorsitzender

Christian-Albrechts-Universität Kiel
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel

0431
880-2796
Oliver Poerschke
3. stv. Vorsitzender

Finanzministerium
Düsternbrooker Weg 64
24105 Kiel

0431
988-205

Niels Berlin
Mitglied

Amtsgericht Pinneberg
Bahnhofstraße 27
25421 Pinneberg

04101
503310
Sonja Blaas
Mitglied

Landespolizei S-H
Mühlenweg 166
24116 Kiel

0431
16060103
Susanne Goldschmidt
Mitglied

Schleswig-Holsteinischer Landtag
Karolinenweg 1
24105 Kiel

0431
988-1238
Uwe Grigull
Mitglied

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Mercatorstraße 3
24106 Kiel

0451
988-5231
Sabine Hamann
Mitglied

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel

0431
988-3110
Christian Knies
Mitglied

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brunswiker Straße 16-22
24105 Kiel

n.n.
Bernd Kruse
Mitglied

Staatsanwaltschaft Lübeck
Travemünder Allee 9
23568 Lübeck 

0451
3711169
Birgit Sellmer-Schönhoff
Mitglied

Staatskanzlei S-H
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel

0431
988-1872
Inga Orlowski
Mitglied

Staatsanwaltschaft Lübeck
Travemünder Allee 9
23568 Lübeck

0451
3711391
Michaela Ziesmann
Mitglied

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brunswiker Straße 16 -22
24105 Kiel

0431
988-5735
Geschäftsstelle
NameDienststelleTelefon
Sandra Brott

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

0431
988-5966

Inklusionsfilm "Das ist Leben — einzigartig vielfältig"

In dem Film "Das ist Leben — einzigartig vielfältig" geben drei Menschen mit Behinderungen aus Schleswig-Holstein wertvolle Einblicke in ihre Lebenswelt und erklären, wie eine inklusive Gesellschaft funktionieren kann. Der barrierefreie Schul- und Lehrfilm ist eine Maßnahme der Staatskanzlei aus dem Fokus-Landesaktionsplan 2022.

Weitere Informationen zum Film

Arbeitsgemeinschaften der Länder

AG SV Bayern

AG SV Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen

Integrationsvereinbarung

Urteil des Bundessozialgerichts vom 6. August 2014 zur Gleichstellung schwerbehinderter Menschen

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Vorschläge der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder zur Änderung des SGB IX vom 4. Dezember 2013

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25. Juli 2013 zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung von Beamtenbewerbern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Planung Gesundheitsmanagement

Wegweiser für ein Gesundheitsmanagement für Menschen mit Behinderungen

Bundesteilhabegesetz

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz)

Geschäftsstelle Arbeitsgemeinschaft
der Hauptschwerbehindertenvertretungen
des Landes Schleswig-Holstein

Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Mitbestimmung

Mastodon