Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Ministerpräsident Daniel Günther reist mit Kabinettskolleginnen und -kollegen in das Königreich Dänemark



Letzte Aktualisierung: 26.01.2024

KIEL. Unter der Leitung von Ministerpräsident Daniel Günther reist ein Teil des Kabinetts in der kommenden Woche vom 31. Januar bis zum 1. Februar nach Kopenhagen. Ziel der Reise ist es, die politischen Beziehungen zwischen Schleswig-Holstein und dem Nachbarland Dänemark auszubauen und zu vertiefen.

"Ich freue mich auf die Reise nach Dänemark und den Antrittsbesuch in Kopenhagen nach meiner Wiederwahl. In der Zwischenzeit ist auch die dänische Staatsministerin Mette Frederiksen in ihrem Amt bestätigt worden, insofern ist es quasi ein doppelter Antrittsbesuch", sagte Ministerpräsident Günther im Vorwege der Reise.

Begleitet wird der Regierungschef von Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter, Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, dem Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Tobias Goldschmidt, Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, dem Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Werner Schwarz sowie dem Dänemark-Bevollmächtigten und Minderheitenbeauftragten des Ministerpräsidenten, Johannes Callsen. Darüber hinaus wird Lars Harms, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages und Vorsitzender der SSW-Fraktion mit nach Kopenhagen reisen.

Bei dem Besuch stehen zahlreiche Gespräche mit Amtskolleginnen und -kollegen auf dem Programm. Am ersten Tag der Reise kommt die Delegation mit der Staatsministerin des Königreiches Dänemark, Mette Frederiksen, sowie mit Justizminister Peter Hummelgaard und Wirtschaftsministerin Stephanie Lose zusammen. Daneben trifft sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter mit dem Staatssekretär für digitale Verwaltung und Gleichberechtigung Sophus Garfiel. Den Gesprächen geht ein Besuch bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer voraus, bei dem sich die Delegation mit dänischen Unternehmen über das Thema Produktion und Transport von grünem Strom bzw. grünem Wasserstoff austauscht. Am Abend empfängt Botschafter Prof. Dr. Pascal Hector die Delegation in seiner Residenz.

Am zweiten Tag der Reise besucht die Delegation den Bund Deutscher Nordschleswiger und trifft im Anschluss auf Transportminister Thomas Danielsen.

"Schleswig-Holstein und Dänemark haben eine lange gemeinsame Geschichte. Unsere Zusammenarbeit ist heute geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Freundschaft. Gemeinsame Verkehrsprojekte wie die Fehmarnbeltquerung, der wechselseitige Grenzverkehr auf der Straße und der Schiene, enge wirtschaftliche Beziehungen in der Grenzregion Süddänemark, der kulturelle und soziale Austausch zwischen den Minderheiten in der Grenzregion – die Liste der gemeinsamen Interessen und Projekte ist lang. Wir wollen diese enge Beziehung zu unserem Nachbarn weiter vertiefen. Dafür nutzen wir den persönlichen Austausch auf dieser Reise", sagte Ministerpräsident Günther.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Cornelia Schönau-Sawade | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Tel. 0431 988-1704 | E-Mail: regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen

Mastodon