Navigation und Service

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein : Thema: Ministerien & Behörden

Dienststellen

Dienststellen des Archäologischen Landesamtes

Letzte Aktualisierung: 28.04.2022

Das Herrenhaus Annettenhöh ist seit 1991 Dienstsitz des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein. Das Land Schleswig-Holstein hatte den Besitz Annettenhöh 1985 von der Gräfin Ehrengard zu Rantzau auf Noer gekauft und das Anwesen grundlegend sanieren lassen.

Annettenhöh besitzt mit seinem Ende der 1980er-Jahre aufwendig restaurierten Saal einen Veranstaltungsraum für rund 100 Personen. Der Saal wird nicht nur für Dienstbesprechungen, sondern auch für wissenschaftliche Veranstaltungen und Tagungen vielfach genutzt. Im Hauptgebäude befinden sich auch die Büros der Mitarbeiter. Das benachbarte Gebäude wird als Werkstätte und Garage genutzt.

Hauptstelle Schleswig

Der Besitz Annettenhöh wurde in den 20er-Jahren des 19. Jh. durch Dr. jur. Christian Ulrich Hans Baron von Brockdorff, der 1811 zum Obergerichtsrat und Landrat der Herzogtümer Schleswig und Holstein ernannt worden war, erworben. Er benannte den Besitz nach seiner Gemahlin Anna Mathilde, genannt Annette, von Brockdorff, geb. von Lowtzow.
Auf den Ländereien befand sich auch ein kleines Gartenhäuschen, das Baron von Brockdorff häufig mit seiner Gemahlin Annette und seinem einzigen Sohn, Ludwig Ulrich Hans, besuchte. Ihr Wohnhaus befand sich im nahe gelegenen Stadtteil Friedrichsberg.

Annettenhöh
Sitz des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein

1848 lag Annettenhöh im Kampfgebiet der Schlacht bei Schleswig, in der Dänen gegen Preußen kämpften. Bei diesen Kämpfen wurde auch das Gartenhäuschen zerstört und an seiner Stelle 1864 das Herrenhaus Annettenhöh von Dr. jur. Ludwig Ulrich Hans Freiherr von Brockdorff erbaut.

Dr. jur. Ludwig Ulrich Hans Freiherr von Brockdorff war bis dahin Diplomat im auswärtigen Dienst des Königreiches Dänemark und 1863 nach seiner Diplomatenlaufbahn mit seiner Gemahlin Cäcilie von Brockdorff, geb. Kabrun, nach Schleswig zurückgekehrt. 1866 starb das einzige Kind des Freiherrn von Brockdorff und seiner Gemahlin Cäcilie von Brockdorff, Ulrich Bertram, im Alter von sieben Jahren. Daraufhin adoptierte die Familie von Brockdorff 1873 den vierjährigen Ulrich Carl Christian Graf Rantzau, dessen Vater, Hermann Graf zu Rantzau, 1872, erst 32-jährig, verstorben war.

Dr. jur. Ulrich Carl Christian Graf Brockdorff-Rantzau (1869-1928) wurde der spätere Besitzer von Annettenhöh. Er war von 1894 an wie sein Adoptivvater im diplomatischen Dienst, u. a. 1912 Gesandter in Kopenhagen. Nach dem Ende des Kaiserreiches wurde Graf Brockdorff-Rantzau zunächst Staatssekretär, im Februar 1919 Reichsminister des Äußeren. Da er die harten Bedingungen des Versailler Vertrages als Leiter der deutschen Delegation nicht mildern konnte, lehnte er für sich die Unterzeichnung des Vertrages ab und trat im Juni 1919 als Außenminister zurück. Er bemühte sich als erster deutscher Botschafter in Moskau (1922-28) um eine deutsch-sowjetische Annäherung und trug zum Abschluss des Berliner Vertrages (1926) wesentlich bei. Brockdorff-Rantzau starb 1928 in Berlin.
Er ist im Park von Annettenhöh an der Seite seiner Mutter, Juliane Charlotte Christiane von Rantzau, geb. Gräfin von Brockdorff (1843-1923), und seines Zwillingsbruders Ernst Graf zu Rantzau (1869-1930) beigesetzt.

Der Besitz Annettenhöh ging dann auf den Sohn und Erben Ernst Graf Rantzau´s, Dr. jur. Frederik August Graf Rantzau, über. Dieser ist im Jahre 1945 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft umgekommen. Er war verheiratet mit Gräfin Ehrengard zu Rantzau auf Noer. Von ihr übernahm das Land Schleswig-Holstein 1985 das Herrenhaus Annettenhöh.

Außenstelle Bad Segeberg

Informationen zur Außenstelle in Bad Segeberg werden demnächst ergänzt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen