Navigation und Service

Typisch Schleswig-Holstein -
Boßeln

Im Volksmund heißt es scherzhaft: "Der Friese lernt zuerst das Laufen, dann aber das Boßeln." Bei diesem Sport versuchen zwei Mannschaften eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Dabei gibt es keine feste Wurfbahn, die Wettbewerbe finden auf Straßen statt.

Letzte Aktualisierung: 14.10.2022

Auf einer Straße neben einem Deich wirft ein Mann eine Kugel. Der rechte Mann schaut ihm dabei zu.
Früher eine friesische Verteidigungstaktik, heute Kultsport: Boßeln.

Das Spiel geht auf eine Art militärisches Training der Friesen für die Dorfverteidigung zurück. Die Friesen besaßen in der Vergangenheit keine Waffen und konnten sich daher gegen Seeräuber und andere Eindringlinge nur mit Steinen und wohl gezielten Lehmkugeln wehren. Friesische Auswanderer brachten das Spiel nach Amerika. Geboßelt wird heute längst nicht mehr nur in den norddeutschen Küstenregionen. Es gibt regelmäßig nationale und internationale Meisterschaften. Der friesische Nationalsport ist mittlerweile auf der ganzen Welt zu Hause.

Weitere Informationen

Typisch Schleswig-Holstein: Tradition und Brauchtum

Minderheiten in Schleswig-Holstein: Friesen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Tradition und Brauchtum