Navigation und Service

Die Menschen in Schleswig-Holstein

Thomas Knorr

Meistertitel und Pokalsiege. Der Handballer Thomas Knorr sammelte Erfolge in mehr als 500 Bundesligaspielen und als Teil der deutschen Nationalmannschaft.

Letzte Aktualisierung: 12.03.2025

Thomas Knorr steht im Trainingsanzug des SC Magdeburgs vor einem Handballtor.
Für den SC Magdeburg bestritt Thomas Knorr sein 500. Spiel in der Handball-Bundesliga.

Der Lübecker Thomas Knorr, geboren am 16. Mai 1971, stand bereits im Alter von fünf Jahren für den VfL Bad Schwartau auf dem Handballfeld. Mit 16 trainierte er unter der Leitung des ehemaligen Nationaltrainers Vlado Stenzel in der Herrenmannschaft, für die er im Alter von 17 Jahren erstmals auflaufen durfte. Er blieb dem Team vier Jahre lang treu und schaffte 1990 mit ihnen den Aufstieg in die erste Bundesliga – für Knorr der Start in eine langjährige Profi-Karriere.

Erfolge mit dem THW Kiel

Zwei Jahre später wechselte Knorr zum THW Kiel. Mit dem Verein gewann er vier Mal den Deutschen Meistertitel – drei Mal in Folge von 1994 bis 1996 und ein weiteres Mal 1998. Außerdem gewann das Team den DHB-Supercup 1996. Im erfolgreichsten Jahr 1998 gewannen sie neben dem Meistertitel auch den DHB-Pokal und den EHF-Pokal, den zweitwichtigsten Wettbewerb nach der Champions League.

Mehr als 500 Bundesligaspiele

Nach dieser erfolgreichen Zeit wechselte Knorr 1998 zur SG Flensburg-Handewitt, mit der er den DHB-Supercup (2000) und zwei Europapokale (Euro-City-Cupsieger 1999, Europapokal der Pokalsieger 2001) gewann.

Auch in den Folgejahren blieb Knorr erfolgreich. Mit dem HSV Hamburg holte er vier Vereinstitel – den DHB-Pokal 2006, den DHB-Supercup 2004 und 2006 sowie den Europapokal der Pokalsieger 2007.
Im November 2013 machte Thomas Knorr ein Comeback als Bundesligaspieler mit dem SC Magdeburg und absolvierte sein 500. Bundesligaspiel – ein Rekord, den bisher weniger als 20 Spieler erreichten.

Spieler der Nationalmannschaft

Sein Debüt als Spieler der deutschen Nationalmannschaft machte Knorr 1990. Insgesamt nahm er an 83 Spielen und fünf großen Turnieren teil. Dazu zählen die Handball-Weltmeisterschaft 1993, bei der die deutsche Mannschaft den sechsten Platz erreichte, und die Olympischen Sommerspiele in Atlanta 1996. Bei der Europameisterschaft 1996 warf Thomas Knorr 41 Tore und wurde damit Torschützenkönig des Turniers.

Zeit als Trainer

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere trainierte er von 2007 bis 2011 die Mannschaft des VfL Schwartau und schaffte mit ihr 2008 den Sprung in die 2. Handball-Bundesliga. Ab 2014 war er Trainer des HSG Ostsee N/G. 2019 stieg die Mannschaft in die 3. Liga auf – zu dieser Zeit war auch Knorrs Sohn JuriSpieler der Mannschaft.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Menschen