Navigation und Service

Die Menschen in Schleswig-Holstein

Kirsten Bruhn


Kirsten Bruhn zählt zu den erfolgreichsten Handicap-Schwimmerinnen der Welt. Außerdem engagiert sie sich seit Jahren ehrenamtlich in mehreren Hilfseinrichtungen.

Letzte Aktualisierung: 01.07.2024

Kirsten Bruhn sitzt in einem Rollstuhl auf dem roten Teppich einer Benefiz-Veranstaltung.
Sie ist eine der erfolgreichsten Handicap-Schwimmerinnen der Welt: Kirsten Bruhn gewann elf paralympische Medaillen.

Die 1969 in Eutin geborene Schwimmerin ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Aktiven im deutschen Behindertensport. Bruhn betreibt bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr Leistungsschwimmen.

Im Jahr 1991 erlitt sie einen Motorradunfall und dadurch eine inkomplette Querschnittslähmung. Seitdem ist die Schwimmerin auf einen Rollstuhl angewiesen.

Sportliche Erfolge

An ihrem ersten Wettkampf im Behindertensport nahm Kirsten Bruhn 2002 teil. Schon im ersten Jahr gewann sie bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Berlin in der Kategorie 50 Meter Rücken.

Sie zählt zu den schnellsten Handicap-Schwimmerinnen der Welt. Im Laufe ihrer Karriere gewann Bruhn 65-mal die Deutsche Meisterschaft und insgesamt elf paralympische Medaillen, darunter die Goldmedaille in den Jahren 2004, 2008 und 2012.

Außerdem wurde sie sechsfache Weltmeisterin und achtfache Europameisterin. Die Schwimmerin stellte 54-Weltrekorde auf.

Auszeichnungen

In den Jahren 2004, 2005 und 2008 wurde sie vom Deutschen Behinderten Sportverband (DBS) zur Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.

In Schleswig-Holstein erhielt sie 2005 und 2014 die Sportplakette des Landes, Schleswig-Holsteins höchste Auszeichnung für Sportler. Im Jahr 2014 beendete Bruhn ihre paralympische Karriere.

Ehrenamtliches Engagement

Kirsten Bruhn setzt sich ehrenamtlich in mehreren Hilfseinrichtungen ein. Sie ist seit 2001 Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes Schleswig-Holstein und seit 2008 Botschafterin für den Weißen Ring.

Außerdem engagiert sie sich für Rehabilitation und Prävention im Sport. Seit 2012 ist sie in diesem Bereich Botschafterin beim Unfallkrankenhaus Berlin. Für dieses Thema ist sie auch als Rednerin und Referentin aktiv.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Menschen