Als Zehnjährige zog Doris Runge aus der damaligen DDR nach Schleswig-Holstein. Hier entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Poesie und verfasste zahlreiche Gedichtbände.
Doris Runge wurde 1943 in Carlow/Mecklenburg geboren. 1953 zog die Familie aus der DDR nach Neukirchen in Schleswig-Holstein. Runge studierte in Kiel und verbrachte die erste Hälfte der siebziger Jahre überwiegend in Spanien.
Lyrik aus Cismar
Seit 1976 lebt die Lyrikerin im holsteinischen Cismar, wo sie im "Weißen Haus" Lesungen mit bedeutenden Autoren der Gegenwart organisiert. Seit 1981 veröffentlicht Doris Runge kontinuierlich Gedichtbände. Für ihren ersten Gedichtband "Jagdlied" (1985) erhielt sie den Hebbel-Preis. Es folgten mehrere Lyrikbände, zuletzt "die dreizehnte" (2007). Neben vielen Auszeichnungen wurden der Dichterin 1997 der Hölderlin-Preis verliehen. Im gleichen Jahr übernahm Runge die Liliencron-Dozentur für Lyrik der Universität Kiel. 1999 wurde sie mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein geehrt.
Ehrenprofessorin
Im Jahr 2009 verlieh Ministerpräsident Peter Harry Carstensen Doris Runge den Titel "Ehrenprofessorin". Die Dichterin und Literaturvermittlerin wurde damit für ihre herausragenden Leistungen im kulturell-künstlerischen Bereich ausgezeichnet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: