Der Mann mit der roten Posaune gehört zu den erfolgreichsten Jazzmusikern Europas. Obwohl Nils Landgren gebürtiger Schwede ist, verbindet ihn viel mit Schleswig-Holstein.
Nils Landgren wurde 1956 in Degerfors in der Provinz Värmland– etwa 250 Kilometer westlich von Stockholm – geboren. Die Leidenschaft für Musik wurde Landgren bereits in die Wiege gelegt, da sein Vater selbst Jazz-Kornettist war. Der Sohn begann mit sechs Jahren das Schlagzeugspielen. Als 13-Jähriger entdeckte Nils Landgren schließlich seine Leidenschaft für die Posaune, welche ihn später weltbekannt machen würde.
Andere Wege gehen
Vor dem großen Durchbruch studierte der gebürtige Schwede in Karlstad und Arvika klassische Posaune. Nach einem Treffen mit den zwei legendären Jazz-Posaunisten Bengt-Arne Wallin und Eje Thelin entschied sich Landgren dazu, dem klassischen Stil den Rücken zu kehren und sich stattdessen dem Jazz zu widmen. In den folgenden Jahren arbeitete er unter anderem mit ABBA und Herbie Hancock.
Landgren und die JazzBaltica
Der Posaunist gründete 1992 die "Nils Landgren Funk Unit", mit der er bald erste Erfolge feierte. Der Durchbruch des Projekts gelang dann 1994 durch einen Auftritt bei der JazzBaltica in Salzau. Auch deswegen besteht eine tiefe Verbindung zu Schleswig-Holstein. Nach einer Vielzahl von Auftritten bei dem Festival übernahm Nils Landgren 2012 dessen künstlerische Leitung. Unter seiner Führung zog die JazzBaltica nach Timmendorfer Strand um und wuchs von 6.000 auf 19.000 Besucher pro Jahr.
Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz
Für seine Rolle rund um den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Skandinavien erhielt Nils Landgren 2019 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Landgren wurde auch für seine Verdienste rund um den Jazz in Deutschland ausgezeichnet. Neben dem Fördern von Talenten gehörte dazu auch seine Arbeit mit der NDR Bigband von 1998 bis 2012.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: