Navigation und Service

Die Menschen in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteiner - Daniel Richter

Wie kaum ein anderer hat der in Eutin geborene Daniel Richter die Malerei in Deutschland seit den 90er-Jahren geprägt. Zunächst malte Richter abstrakt, später zeigen seine großformatigen Ölbilder figurative Elemente.

Letzte Aktualisierung: 23.11.2022

Daniel Richter wurde 1962 in Eutin geboren. Von 1991 bis 1995 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Zunächst malte Richter abstrakte Gemälde. Dabei orientierte sich der gebürtige Schleswig-Holsteiner an Vorbildern des Surrealismus, des Undergrounds und des italienischen Manierismus.

Stilwechsel

Ab dem Jahr 2000 vollzog Richter einen Stilwechsel vom Abstrakten zum Figurativen. Er malt seitdem großformatige Szenen, häufig durch Reproduktionen aus Zeitungen und Geschichtsbüchern angeregt. Seine Ölgemälde verbinden kunsthistorische, massenmediale und popkulturelle Versatzstücke und erschaffen damit neue erzählerische Bildwelten.

Professuren

Von 2004 bis 2006 war Daniel Richter Professor für Malerei an der Universität der Künste Berlin. Im Oktober 2006 übernahm er die Professur für "Erweiterten malerischen Raum" an der Akademie der bildenden Künste Wien. Richter lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg.

Auszeichnungen

Seine Bilder wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. Der Eutiner erhielt mehrere Preise, unter anderem 2001 den Förderpreis für Junge Kunst in Schleswig-Holstein.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bildende Kunst