Die Kielerin Barbara Kirsch, geboren 1961, absolvierte ab 1983 ein Studium an der Muthesius-Fachhochschule für Kunst und Gestaltung (heute: Muthesius Kunsthochschule). Unter dem Schwerpunkt der gegenstandsbezogenen Ölmalerei lernte sie dort bei Prof. Harald Duwe und Prof. Peter Nagel. Kurse zur graphischen Gestaltung belegte sie bei Prof. Fritz Bauer. 1991 schloss sie ihr Studium mit dem Diplom als freischaffende Malerin ab.
Internationale Einflüsse
Auf ihr Studium in Kiel folgten zahlreiche Kunstprojekte und Stipendien im In- und Ausland. Barbara Kirsch arbeitete unter anderem in den USA, Südkorea und Russland. Zwischen 1992 und 2000 verbrachte sie immer wieder Zeit in Japan – mit Unterbrechungen lebte sie dort insgesamt vier Jahre.
Bei ihren Aufenthalten knüpfte Barbara Kirsch enge Kontakte zu internationalen Kunstschaffenden und Galerien. 1993 stellte sie erstmals ihre Kunst in den japanischen Städten Takasaki und Shibukawa aus. Auch in Tokio organisierte sie mehrere Einzelausstellungen. Auch auf der Abiko Open-Air Art Exhibition im Oktober 2011 war Kirsch vertreten – damit waren ihre Kunstwerke unter den wenigen europäischen Beiträgen, die ausgestellt wurden.
In ihrer Kunst setzt sich Barbara Kirsch häufig mit urbanen Strukturen auseinander. Sie zeigt immer neue Interpretationen von Raum, Stadt und Menschen. Ausgangspunkt ihrer Werke ist oft ein Foto, das eine Straßenszene zeigt. Besonders die atmosphärische Wirkung ihrer Bilder zählt – dazu setzt sie in ihrer Bildkomposition oft auf Reduktion und Verfremdung.
Auch in Deutschland sind ihre Werke immer wieder ausgestellt, in Kiel zuletzt im Kulturforum (2024) und im Kieler Kloster (2023). Seit den 80er-Jahren sind Kirschs Bilder auch regelmäßig auf der Landesschau des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Schleswig-Holstein zu sehen.
Tätigkeit in der Kunstbildung
Ab dem Jahr 2000 übernahm sie Lehraufträge an der Muthesius Kunsthochschule als Dozentin für Malerei. Seit 2011 leitet sie die Öl-Malklassen an der Kunsthalle zu Kiel. Außerdem ist sie in der Erwachsenenbildung tätig und gibt Kurse zu verschiedenen Kunstformen, teilweise in Zusammenarbeit mit der VHS Kiel und der Schleiakadamie.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: