Navigation und Service

Kreise und kreisfreie Städte in Schleswig-Holstein

Kreisfreie Stadt Neumünster

Die zentrale Lage der Stadt macht Neumünster zu einem echten Verkehrsknotenpunkt im echten Norden.

Letzte Aktualisierung: 21.11.2022

Neumünster liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, mit 79.000 Einwohnern ist es die kleinste kreisfreie Stadt des Landes und die einzige, die keinen direkten Zugang zum Meer hat. Dafür stand in Neumünster einst eine der ersten christlichen Kirchen des Landes. Bereits um 827 wurde hier, damals noch "Wippendorp" genannt, ein Gotteshaus gebaut. Um 1125 errichtete der spätere Bischof Vizelin ein Kloster, dem er den Namen "Novum Monasterium" (Neues Münster) gab. Allerdings wuchs Neumünster aufgrund der verkehrsgünstigen Lage so schnell zu einer lebendigen Siedlung an, dass die Mönche einen ruhigeren Platz suchten. Sie verlegten ihr Kloster auf eine kleine Insel am Eiderstedter See, in das heutige Bordesholm.

Verkehrsknoten im Herzen des Landes

Eine industrielle Webmaschine mit vielen Rollen und Zahnrädern
Im Tuch+Technik-Museum dreht sich alles um die Geschichte der Textilindustrie in Neumünster.

Grund für das schnelle Wachstum Neumünsters war der Ochsenweg, der durch Neumünster lief. Er war vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert die wichtigste Nord-Süd-Verkehrsader. Heute bewegen sich auf dem Ochsenweg zwar fast nur noch Wanderer und Radfahrer, aber die Stadt liegt noch immer an wichtigen Verkehrsachsen des Landes. Die Autobahn 7 kreuzt hier die Bundesstraße nach Segeberg und die Verbindung zwischen Dithmarschen und Holstein. Die Eisenbahnlinien von Hamburg nach Kiel und Flensburg führen ebenfalls durch Neumünster, obwohl die Bahn längst nicht mehr die Bedeutung für die Wirtschaft der Stadt hat, wie einst. Doch Neumünsters Bedeutung in Sachen Logistik ist geblieben. An die Tuchfabriken, die Neumünster seit dem 19. Jahrhundert über die Grenzen des Landes hinaus bekannt machten und lange Zeit die Wirtschaft prägten, erinnert seit Herbst 2007 das deutschlandweit in seiner Art einmalige Museum "Tuch+Technik".

Zu den Ausstellungen im Museum Tuch+Technik

Mehr lesen zum Ochsenweg

Technik- und Messestadt

Die Wirtschaft der Stadt hält mit den modernen Entwicklungen Schritt. High-Tech-Unternehmen sind in Neumünster ebenso zu Hause wie zahlreiche Unternehmen aus der Logistikbranche. Ein Designer Outlet Center an der Südumgehung holt Modefreunde aus dem ganzen Land nach Neumünster.

Auch die Holstenhallen locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, etwa mit hochkarätigen Musikveranstaltungen und Verkaufsausstellungen. Sie machen Neumünster auch zu einer schleswig-holsteinischen Pferdestadt. Turniere, Körungen und Pferdetage in den Holstenhallen sind bei den Freunden der Vierbeiner in ganz Norddeutschland ein Muss. Dagegen haben Wildpferde, Biber, Luchse, Braunbären und Wölfe – Tierarten, die heute in Deutschland selten sind – im Tierpark eine neue Heimat gefunden.

Zur Wirtschaftsagentur Neumünster

Mehr erfahren über das Programm in den Holstenhallen

Der Tierpark Neumünster im Netz

Zweitgrößtes Volksfest Schleswig-Holsteins

Die Neumünsteraner können gut feiern. Das wissen auch die 150.000 Besucher aus dem ganzen Land, die alljährlich zum viertägigen Volksfest "Holstenköste" kommen. Aber nicht nur Feiern, auch Helfen ist den Neumünsteranern wichtig.

Mehr erfahren über die Holstenköste

Bundesweites Schülerprojekt

Hier, in der Mitte Schleswig-Holsteins, ist der Hauptsitz des bundesweiten Projektes "Schüler Helfen Leben". Es koordiniert deutschlandweit den sozialen Tag, an dem Schüler einen Tag lang arbeiten, um mit dem erwirtschafteten Geld Jugendprojekte in Südosteuropa zu finanzieren.

Die Schüler Schleswig-Holsteins sind übrigens noch immer Spitze im Spendensammeln.

Mehr zu Schüler Helfen Leben

Impressionen aus Neumünster

Mit rund 14.000 Quadratmetern Fläche Innen sowie 85.000 Quadratmetern Außen sind die Holstenhallen das größte Messezentrum des Landes. Quelle: M.Staudt / grafikfoto.de
Jedes Jahr im September verwandeln sich die Holstenhallen von Neumünster in eine riesige Baustelle. Auf der Baufachmesse "Nordbau" werden zahlreiche Baugeräte vorgestellt. Quelle: M.Staudt / grafikfoto.de
Das Alte Rathaus gehört zu den schönsten Bauten der Stadt, seit 1983 steht es unter Denkmalschutz. Quelle: M. Staudt / grafikfoto.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Kreisfreie Stadt Neumünster