Was macht eine (Diplom-)Finanzwirtin bzw. ein (Diplom-)Finanzwirt?
Letzte Aktualisierung: 07.11.2024
Überall, wo Menschen zusammenleben, gibt es gemeinschaftliche Bedürfnisse und Aufgaben. Dies betrifft zum Beispiel den Betrieb von Kindergärten und Schulen oder die Leistungen von Polizei und Feuerwehr. Die Gemeinschaft muss jedoch auch für die Kosten dieser Angebote aufkommen, zum Beispiel durch das Zahlen von Steuern.
Damit jeder den richtigen Betrag an Steuern bezahlt und die eingenommenen Gelder an der richtigen Stelle ankommen, gibt es Finanzämter.
(Diplom-)Finanzwirtinnen und (Diplom-)Finanzwirte (FH) gehören zur Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Steuerverwaltung. In dieser Laufbahn steht Ihnen ein breites Betätigungsfeld offen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der steuerlichen Rechtsanwendung sowohl im Innendienst (z. B. Bearbeitung von Steuererklärungen und Einsprüchen) als auch im Außendienst (z. B. Betriebsprüfung oder Steuerfahndung). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, als Sachgebietsleitung Personal- und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind abwechslungsreiche Wechsel der Aufgabenbereiche möglich. Nach Abschluss der Ausbildung werden zudem vielfältige Fortbildungsmaßnahmen angeboten.
Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?
Wer (Diplom-)Finanzwirtin bzw. (Diplom-)Finanzwirt werden möchte, sollte...
eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit besitzen.
gerne im Team arbeiten.
leistungsbereit und zielorientiert sein.
sorgfältig und genau arbeiten.
Fähigkeit zur Selbstkritik haben.
über logisches Denkvermögen verfügen.
bereit sein, sich im Laufe des Arbeitslebens regelmäßig weiterzubilden.
Welche Einstellungsvoraussetzungen gibt es?
Schulabschluss:
Abitur oder Fachhochschulreife und
Weitere Voraussetzungen:
die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates
Bereitschaft innerhalb des Landes Schleswig-Holstein uneingeschränkt versetzbar zu sein.
Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis müssen erfüllt sein
Wie ist das duale Studium aufgebaut?
Studienbeginn:
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres.
Studiendauer:
Das duale Studium zur Steuerbeamtin / zum Steuerbeamten der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt dauert 3 Jahre.
Ausbildungsaufbau:
Das duale Studium dauert 36 Monate und führt Sie in einem Wechsel von Theorie und Praxis in das Steuerrecht und andere Wissensgebiete ein. Sie richtet sich nach dem Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG) und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamten (StBAPO). Von den 36 Monaten entfallen 21 Monate auf Fachstudien und 15 Monate auf berufspraktische Studienzeiten. Nähere Informationen zur Dauer der einzelnen Ausbildungsstationen finden Sie in unserer Broschüre.
Die fachtheoretischen Studienabschnitte werden in der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz bei Kiel absolviert.
Sie gliedern sich in das Grundstudium I,II und III sowie das Hauptstudium I und
das Hauptstudium II.
Zum Ende des Grundstudiums I ist eine Zwischenprüfung zu bestehen. Das Bestehen ist Voraussetzung, um am weiteren Studium teilnehmen zu können. Sie kann einmal wiederholt werden.
Am Ende des Hauptstudiums steht die schriftliche Laufbahnprüfung. Es werden Klausuren aus den Gebieten Abgabenrecht, Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Bilanzsteuerrecht und Besteuerung der Gesellschaften geschrieben. Auch hier gilt, wer die Laufbahnprüfung nicht besteht, kann sie einmal wiederholen.
Art des Ausbildungsverhältnisses:
Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter erfüllen hoheitliche Aufgaben und werden im Beamtenverhältnis auf Widerruf ausgebildet.
Welche Inhalte hat das duale Studium?
Theorie:
Neben umfassenden Kenntnissen im Steuerrecht vermittelt das Studium im Fachbereich Steuerwesen der FHVD auch die Grundzüge des allgemeinen öffentlichen Rechtes sowie die Grundlagen des Zivil- und Handelsrechtes. Lehrgänge zur EDV werden durchgehend angeboten.
Das Studium soll die Absolventinnen und Absolventen darüber hinaus befähigen, sich in neue Arbeitsgebiete und in veränderte Arbeitsabläufe kurzfristig einzuarbeiten und diese mitzugestalten. Die Studierenden müssen sich daher Themengebiete auch eigenständig erarbeiten und ihr Wissen erweitern.
Damit die Studierenden den sozialen und persönlichen Anforderungen des Berufslebens in der Finanzverwaltung gewachsen sind, sind Kommunikations- und Teamfähigkeit ebenso Studieninhalte wie Konfliktmanagement und Bürgerorientierung.
Berufspraxis:
Während der berufspraktischen Zeit erhalten Sie einen Einblick in alle Stellen des Ausbildungsfinanzamtes, die später für die Arbeit im Finanzamt in Frage kommen.
Bevor eine Ausbildungsstation beginnt, nehmen Sie an einer einwöchigen Ausbildungsarbeitsgemeinschaft teil, die sie auf die folgende praktische Tätigkeit im Finanzamt vorbereitet.
Insgesamt absolvieren Sie vier dieser Ausbildungsarbeitsgemeinschaften im Bildungszentrum der Steuerverwaltung in Malente-Krummsee.
Die überwiegende Zeit verbringen die Anwärterinnen und Anwärter im Ausbildungsbezirk, einer Veranlagungsdienststelle. Hier werden Steuererklärungen angenommen, geprüft sowie rechtlich gewürdigt und anschließend die zu zahlende oder die zu erstattende Steuer festgesetzt.
Weitere Ausbildungsstationen sind:
Die Bewertungsstelle: Grundstücke und Gebäude werden durch die Bewertungsstelle erfasst und für steuerliche Zwecke nach besonderen Kriterien bewertet.
Die Erhebungsstelle: Hier werden die Eingänge der zu zahlenden Steuern und sonstigen Abgaben kontrolliert und gebucht. Zuviel gezahlte Steuern werden erstattet.
Werden Steuerschulden auch nach Mahnung nicht innerhalb einer bestimmten Frist gezahlt, wird die Erhebungsstelle tätig und versucht, die rückständigen Steuern beizutreiben.
Die Betriebsprüfungsstelle: Die Betriebsprüferin bzw. der Betriebsprüfer nimmt vor Ort Einsicht in die Aufzeichnungen und Belege. Auf diese Weise lassen sich vor allem komplizierte Sachverhalte besser klären. Es wird geprüft, ob die Buchführung mit den Angaben in der Steuererklärung übereinstimmt. Im Rahmen der Prüfung wird auch ermittelt, ob – z.B. wegen einer Verkennung der Rechtslage – gegebenenfalls zu viel Steuern gezahlt wurden, die dann erstattet werden.
Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Aufgaben der Steuerfahndungsstelle sowie der Bußgeld- und Strafsachenstelle.
Wie wird das duale Studium vergütet?
Während des dualen Studiums erhalten Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter folgende Bezüge (Stand ab 1. November 2024):
Anwärtergrundbetrag 1.544,56 Euro
Familienzuschlag, wenn verheiratet 164,21 Euro
Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung fallen nicht an.
In Krankheitsfällen wird vom Land eine Beihilfe von bis zu 50% der Kosten gewährt.
Für den Rest ist der Abschluss einer ergänzenden Krankenversicherung erforderlich.
Nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung beträgt das Grundgehalt brutto 3.335,77 Euro.
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerbungszeitraum:
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September eines Jahres. Das Bewerbungsverfahren für ein duales Studium startet ca. ein Jahr vorher.
Bitte geben Sie bei der Bewerbung auch Ihre Email-Adresse an.
Wir möchten Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich dazu einladen, sich zu bewerben.
Die Bewerbung ist an die folgende Adresse zu richten:
Ihre Bewerbung ist an ein Finanzamt Ihrer Wahl zu richten. Eine Mehrfachbewerbung bei verschiedenen Finanzämtern ist nicht möglich.
Bei entsprechender Eignung und Qualifikation stehen Ihnen Führungspositionen als Sachgebietsleiterin bzw. Sachgebietsleiter offen.
Anzahl der Ausbildungsplätze:
Aktuell werden in Schleswig-Holstein insgesamt 120 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter eingestellt.
Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung:
Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung kann eine Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe nicht garantiert werden. In den letzten Jahren sind jedoch alle Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter übernommen worden. Nach der Ausbildung kommt eine Versetzung an ein anderes Finanzamt in Schleswig-Holstein in Betracht.
Verdienstmöglichkeiten:
Nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung beträgt das Grundgehalt nach der Besoldungsordnung A 9 brutto 3.335,77 Euro (ab 01.11.2024).
Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung bietet Ihnen die Steuerverwaltung ein umfangreiches Fortbildungsangebot an, um sich in Ihrem jeweiligen Aufgabengebiet weiter qualifizierten zu können.
Arbeit als Steuerfahnderin oder Steuerfahnder: Neben der Möglichkeit, sich nach dem Vorbereitungsdienst auf einen Arbeitsplatz in der Steuerfahndung zu bewerben, gibt es ab dem Einstellungsjahr 2025 die Möglichkeit, sich direkt beim Finanzamt für Zentrale Prüfungsdienste (ZPD) zur bewerben und sich nach dem dreijährigen Vorbereitungsdienst zum Diplom-Finanzwirt/zur Diplomfinanzwirtin sofort zum Steuerfahnder/zur Steuerfahnderin weiterbilden zu lassen.
Das Finanzamt ZPD hat Dienstorte in Kiel, Elmshorn, Flensburg und Lübeck. Das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt/zur Diplomfinanzwirtin findet an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz bei Kiel statt. Die Praxisphasen absolvieren Sie in einem der 16 Ausbildungsfinanzämter. Auch das ZPD lernen Sie bereits während Ihres Vorbereitungsdienstes kennen.
Gesetzliche Grundlagen:
Die Ausbildung in der Steuerverwaltung ist bundeseinheitlich geregelt und erfolgt nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz (StBAG).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: